13 Monate altes Kleinkind verweigert Löffel

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich habe eine 13 Monate Tochter, die grundsätzlich eine schlechte Esserin ist.
Seit dem sie (mit 11 Monaten) abends keinen Milchbrei mehr essen wollte sondern nur noch Brot, hat sie ebenfalls begonnen den Löffel grundsätzlich stark abzulehnen.
Sie weigert sich mit Händen und Füßen ihren Mittagsbrei (Gemüse/Fleisch) vom Löffel zu essen. Sie macht den Mund nicht auf oder spuckt alles wieder aus. Wenn ich sie weiter füttere, isst sie widerwillig ein paar Löffel mit großen Geschrei aber regt sich dabei wahnsinnig auf.
Auch wenn der Löffel mit Obstbrei oder Joghurt auf sie zu kommt, lehnt sie ihn erst einmal ab, bis man ihr das Essen an die Lippen reibt, damit sie merkt, das es süß ist. Den süßen Brei läßt sie sich dann vom Löffel problemlos füttern.
Ich bin wirklich irritiert durch ihr Verhalten beim Mittagessen. Ich bin mir nie sicher bin, ob sie nur keinen Hunger hat, ihr es nicht schmeckt oder sie einfach nur wegen dem Löffel streikt beim Mittagessen.
Wenn man ihr Gemüse oder Fleisch in stückiger Form (Fingerfood) anbietet, dann isst sie es. Aber auch nur in sehr geringen Mengen.
Was kann man tun, wenn der Löffel so vehement abgelehnt wird?
Ist Fingerfood als Mittagessen in diesem Fall der einzige Weg?
Ich mache mir Sorgen, das sie nicht ausreichend Gemüse und Fleisch zu sich nimmt.
Außerdem soll sie ja künftig lernen selbst mit dem Löffel zu essen, wenn sie ihn aber ablehnt, wird das wohl schwierig.
Haben Sie einen Rat für mich, was sich tun kann damit mein Kind auch Gemüse/Fleischbrei vom Löffel isst?
VG
ich freue mich, dass Sie sich bei uns melden!
Ich kann Sie beruhigen, es ist ganz normal, dass Kinder in dem Alter auch beim Essen ihre Vorlieben entwickeln und ihren eigenen Willen durchsetzen wollen. Bei vielen Kindern ist es oft so, dass sie süße, fruchtige Speisen wie z.B. Fruchtjoghurt, Obst und Quark lieber haben als herzhafte Mahlzeiten mit Fleisch und Gemüse.
Ich denke es liegt nicht am Löffel selber warum Ihre Kleine Ihr Mittagessen ablehnt.
Wie Sie schreiben, isst Sie Ihren Milchbrei und andere süßliche Speisen wie Obstbrei oder Joghurt ohne Theater ! Ihre Tochter ist einfach eine kleine „Süße“!
In dem Alter wollen die Kleinen oft schon selber essen. Ihre Kleine meistert das Essen von "Fingerfood" schon hervorragend! Diesem Bedürfnis können Sie Ihrem Kind ruhig entgegenkommen. Überlassen sie Ihrem Töchterchen auch mal den Löffel. Ich kann mir vorstellen, dass sie jetzt wie eine „Große“ essen möchte und das selbständige Essen üben möchte.
Vielleicht hilft es wenn Sie Ihre Kleine mit „Fingerfood“ beschäftigen und gleichzeitig Ihr Mittagessen von Löffel füttern. Sie schreiben von „Mittagsbrei“: füttern Sie altersgerechte Menüs mit entsprechenden Stückchen drinnen? In dem Alter wollen die Kinder aktiv kauen.
Die erste Voraussetzung für ein besseres Essverhalten ist Hunger. Geben Sie Ihrer Tochter zwischendurch am Vormittag nichts zu essen oder nur eine kleine Zwischenmahlzeit, damit Sie wirklich mittags einen gesunden Appetit entwickeln kann. Essen Sie mittags möglichst immer gemeinsam in entspannter Atmosphäre. Kinder lernen sehr viel durchs Abschauen.
Zwingen Sie Ihre Tochter auf keinen Fall zum Essen, denn Essen soll für sie etwas „Positives“ sein und nicht zum Negativerlebnis werden. Viel mehr hilft es keine große Sache daraus zu machen, wenn Ihre Tochter wenig isst oder den Mund gar nicht erst aufmacht und spuckt. Denn Kinder merken sehr schnell, welchen Einfluss sie mit ihrem Verhalten auf die Eltern ausüben. Ihrer Tochter weiß genau, dass sie Ihre Aufmerksamkeit bekommt, wenn sie nicht richtig isst. Lassen Sie sich durch das Verhalten Ihrer Tochter nicht aus der Ruhe bringen.
Haben Sie noch etwas Geduld und Ausdauer!
Ich bin mir sicher, dass Sie gemeinsam mit Ihrer Tochter das schaffen werden!
Viele Grüße Ihr HiPP Expertenteam
P.S.: Manchmal bewirkt auch ein anders farbiger Löffel Wunder!
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.