Abendbrei und danach noch Milch

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.721607
4. Mär 2013 13:22
Abendbrei und danach noch Milch
Liebes Service-Team,
hoffe ihr könnt mir wieder mal weiter helfen.
Unser kleiner ist fast 6 Monate alt.
Sein Essensplan sieht momentan so aus:

05.30-06.30 200 ml Lactana 1
09.30-10.00 1 Obstbecher bzw. ein kl. Obstglas
11.30-12.00 1 ganzes Menü (mal mit Fleisch bzw. Fisch, mal veg.), danach etwas Obst als Nachspeise
15.00 200 ml Lactana 1
gegen 18.30 z.zt. 1/2 Portion Milchbrei mit etwas Obst (bekommt er seit 4 Tagen)
und gegen 19.30 wenn er ins Bett geht 100-140 ml Lactana 1.

Meine Frage:
Nachdem der kleine meist schon gegen 18.00 Hunger hat möchte ich ihm nun den Abendbrei früher geben und dann aber eine ganze Portion.
Kann ich ihm dann aber trotzdem noch vor dem Schlafen gehen eine Milchflasche anbieten. Oder ist das dann zuviel auf einmal für ihn.

Habt ihr zu dem Ernährungsplan noch irgendwelche Änderungsvorschläge, den GOB am Nachmittag möchten wir erst nach Ostern einführen.

Vielen Dank
HiPP-Elternservice
5. Mär 2013 10:11
Re: Abendbrei und danach noch Milch
Liebe „vw-girl1“,

Ihr Speiseplan gefällt mir gut!

Da Ihr Kleiner seinen Abendbrei offensichtlich gut isst und wohl auch gut verträgt, können Sie gerne auf eine ganze Portion gehen. Eine Milch hinterher vor dem Schlafengehen wäre zu viel. Ihr Sohn würde diese wahrscheinlich ohnehin nicht annehmen, da sein Bäuchlein bereits voll ist! Auch sollte das Fläschchen vor dem Schlafengehen nicht zu Einschlafritual werden. Es ist sehr schwer die Kleinen später von dieser Gewohnheit wegzubringen.
Wichtig ist, dass Sie Ihrem Kleinem nach dem Brei noch etwas zu trinken wie z.B. etwas Wasser anbieten damit er in der Nacht nicht vom Durst geweckt wird.

Es grüßt Sie herzlichst!
Ihr HiPP Expertenteam
gast.721607
6. Mär 2013 10:21
Re: Abendbrei und danach noch Milch
Vielen dank für die schnelle Antwort.
Zwei Fragen hätte ich aber noch.

1. Nachdem der kleine ja vormittags die Flasche verweigerte bekommt er dafür Obst. Könnte ich ihm auch abwechselnd Mut dem Obst ne halbe Portion milchbrei anbieten? Und später dann wenn er auch den GOB ist auch mal nen zwieback oder so? Oder ist das zu viel Milch bzw. Zuviel brei im Moment?

2. Wie lange sollte man den Flaschen und sauger in den vaporisator geben?

Vielen dank schon mal
HiPP-Elternservice
6. Mär 2013 11:56
Re: Abendbrei und danach noch Milch
Liebe „vw-girl1“,
schön, dass Sie sich noch einmal melden.

Bleiben Sie am Vormittag am besten beim Obst. Ein Milchbrei, auch wenn Sie nur die Hälfte davon anbieten, wäre am Vormittag zu reichhaltig. Ihr Sohn hätte dann Mittags kaum mehr Appetit auf das Gemüse-Fleisch-Menü. Obst am Vormittag hat auch den Vorteil, dass es eine extra Portion Flüssigkeit liefert und somit auch dazu beiträgt den täglichen Flüssigkeitsbedarf aufzufüllen.

Ein Baby Zwieback wäre ab dem 6. Monat kein Problem, beobachten Sie einfach ob Ihr Kleiner schon bereit dazu ist Stückchen im Mund zu verarbeiten.

Die neuesten Empfehlungen sehen heute nur noch eine gründliche Reinigung der Flaschen und Sauger vor. Es reicht aus, wenn Sie Flasche und Sauger nach jeder Mahlzeit mit einer Flaschenbürste gründlich spülen und reinigen. Lassen Sie dann beides – die Fläschchen mit dem Kopf nach unten - auf einem sauberen Geschirrtuch bis zum nächsten Gebrauch trocknen.

Lediglich Gummisauger sollten gelegentlich ausgekocht bzw. sterilisiert werden.

Viele Grüße und alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...