Baby hat nachts Hunger aber will keine Milch.

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
schön, dass Sie sich bei uns melden! Ich kann gut verstehen, wenn Sie von den nächtlichen Gläschen wieder wegkommen wollen.
Die Milch ist nach wie vor sehr wichtig für Ihren Kleinen. Damit ein Kind in diesem Alter ausreichend mit Milch versorgt ist, braucht es etwa 400-500 ml Milch bzw. g Milchprodukt. Meist gibt es morgens einen Schoppen Milch (200-250 ml) und abends eine Portion Milch-Getreidebrei (200-250 g). Ein Joghurt mit Frucht zählt nicht zu einer kompletten Milchmahlzeit. Ich kann mir vorstellen, dass dies auch erklärt warum Ihr Kleiner sich nachts meldet uns nach Essen verlangt.
In dem Alter sollte auch die Nahrungsaufnahme in der Nacht nicht zur Gewohnheit werden. Dinge, die sich einschleifen, lassen sich oft sehr schwer wieder aus der Welt schaffen.
Ihr kleiner Sohn sollte sich tagsüber immer sattessen, damit er in der Nacht keinen Hunger entwickelt.
Ich würde Ihm Abends einen Milch-Getreide-Brei anbieten und diesen mit seinem Lieblingsobst verfeinern. Dieser sättigt gut für die Nacht. Wenn sich Ihr Sohn in der Nacht meldet, geben Sie nicht gleich nach, bieten Sie Ihm erst mal etwas zu trinken an. So können Sie ausschließen, dass er Durst hat.
Wichtig ist, dass Sie dabei konsequent bleiben. Bieten Sie ihm etwas Wasser oder ungesüßten Tee an, aber auf keinen Fall ein Gläschen. Natürlich wird er die ersten Male protestieren, aber Sie werden sehen, mit der Zeit wird Ihre Kleiner lernen, dass die Nacht nicht zum Essen da ist.
Wenn Sie es schaffen diese Zeit zu überstehen, wird sich der Hunger Ihres Sohnes automatisch wieder auf den Tag legen. Ich bin mir sicher, dass er dann seine Milch bzw. seinen Milchbreie am Morgen und am Abend wieder besser annehmen wird.
Probieren Sie mal aus, die Milch aus der Tasse und nicht mehr über die Flasche anzubieten. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden. Das allein gefällt manchen Kindern schon besser. Gut kommt es zudem an, wenn etwas Fruchtmus, Gemüse oder Säfte der Milch einen Geschmack verleihen.
Probieren Sie es immer wieder mit der Milch. Geht das partout nicht, dann würde ich ein Baby-Müesli vorschlagen, das Sie mit dem Löffel füttern. Hier sind unsere Bio-Getreidebreie (grüne Packungen: http://www.hipp.de/beikost/produkte/mil ... anruehren/ ) ideal.
Mit ein bisschen Ausdauer und Geduld bin mir sicher, dass Sie und Ihr Sohn das meistern werden!
Liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.