Wie lange wieviel

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist jetzt 16 Wochen und demnächst
Wollte ich gerne mal probieren mit der beikost
anzufangen.
wenn ich jetzt z.b. Montag mit Kürbis Anfänge,
wie lange geb ich ihm den?
Mach ich 2 Tage Kürbis 2 Tage Karotte 2 Tage
pastinake und dann alles mit Kartoffel?
Oder 1 Woche Kürbis pur dann die nächste Woche
Kürbis mit Kartoffel?
Bei mir im Kopf sind nur ?????????
Viele liebe grüsse und danke
oho, das ist immer ein aufregender Schritt wenn es an die Löffelkost geht. Das kann ich gut nachvollziehen.
Es ist sinnvoll behutsam mit einem reinen Gemüse zu beginnen und zu schauen, wie es mit dem Löffel klappt und wie das Baby die neue Kost annimmt. Einfache Gemüse wie HiPP Früh-Karotte, Pastinake oder Kürbis bieten sich bevorzugt an.
Um zu sehen, ob ein Lebensmittel vertragen wird, reichen drei Tage aus. Das heißt, Sie könnten also alle vier Tage ein neues Lebensmittel einführen. Dann dürfen Sie auch schon zum gemischten Gemüse übergehen. Wird auch das gut angenommen, bereits als nächstes zum Menü umsteigen und dabei abwechseln. Sie müssen dann nicht immer wieder von vorne anfangen, sondern können gleich zu einem anderen Menü übergehen und so viel reichen wie Ihr Sohn möchte.
Sie können sich bei allem auch etwas Zeit lassen und zunächst zwischen verschiedenen Gemüsen hin und her gehen. Ganz nach Vorlieben und je nachdem wie Ihr Schatz das Löffeln mitmacht. So lernt Ihr Kleiner bereits früh verschiedene Geschmacksrichtungen kennen und akzeptieren. Das ist gut für sein späteres Essverhalten.
Sie sehen, die Beikosteinführung ist keine strenge Wissenschaft. Den Beikostaufbau dürfen Sie ruhig mit Freude und Entspannung angehen.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
besser:)
Wünsche ein schönes Wochenende:)
Wann kommt der obstbrei als Nachtisch hinzu?
Viele liebe grüsse
sobald Ihr Sohn in etwa eine Portion (190 g) eines HiPP Menüs schafft, braucht er keine Milch mehr zusätzlich - eine Beikostmahlzeit ist eingeführt. Einige Löffelchen Früchte als Nachtisch runden die Mahlzeit ab und können durch das Vitamin C in den Früchten die Eisenaufnahme aus dem Gemüse zusätzlich fördern.
Schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
Nun noch etwas:)
Ihr habt ja die feinen reisflocken und mein Sohn bekommt
seit 2 Monaten überwiegend die AR-Nahrung.
Ich möchte ihn gerne auf die 1er umstellen
da die ihn besser sättigt als die AR.
Da diese ja aber etwas flüssiger ist spuckt er auch
mehr (schon probiert) meine hebi hatte mir
gesagt das ich ihm dann in die 1er 1-2löffel
von den reisflocken bei mischen kann ist das richtig?
Kann es ihm Schaden? Denn schmelzflocken von der
anderen Firma sollen ja nicht so toll sein.
Danke danke danke
die Reisflocken an sich schaden nicht. Üblicherweise empfehlen wir es jedoch nicht eine Säuglingsmilch mit Reisflocken zu verändern, da sich dann das vorher definierte Nährstoffverhältnis verändert. Wenn Sie das machen am besten in Absprache mit dem Kinderarzt.
Für echte Spuckkinder bieten wir ja eben eine Spezialnahrung, die HiPP AR an. Durch ihre besondere Sämigkeit hält diese erfahrungsgemäß gut an. Das ist für mich neu, dass die HiPP 1 besser satt macht als die HiPP AR. Ihr Kleiner ist einfach noch so jung, da darf er Milch noch ganz nach seinem Bedarf trinken.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
brauche da noch einmal eure Hilfe. Ich bin jetzt
seit ca. 2,5 Wochen dabei Jannik Mittagsbrei zu geben
er ist gerade mal 125 g aber nur wenn es gut läuft
im Moment Wechsel ich immer zwischen den Gemüse
Sorten hin und her und Fülle die großen Gemüse Kartoffel Gläser
in kleine.
1. kann ich das so weiter machen?
2. Kann ich ihm sonst evtl Hirsebrei oder reisflocken mit Gemüse geben und wenn ja wie mische ich eine Mahlzeit?
3.Und kann ihm trotzdem abends einen gute nachtbrei anbieten und danach auch die Flasche?
Denn er ist im Begriff durch zu schlafen er wird zur zeit 1 mal in der Nacht wach und wenn ich den Fön für kurze zeit anmache (lässt sich durch körperkontakt nicht beruhigen)schläft er sofort weiter bis ca 7h.
Und ich würde gerne schauen ob er dann komplett
durch schläft.
Nur man sagt ja sie sollen mittags eine komplette Mahlzeit
Essen bevor es den abendbrei gibt.
Danke euch schon mal
bleiben Sie am Mittagessen dran. Überprüfen Sie, ob der Zeitpunkt günstig gewählt ist. Ist Ihr Sohn noch fit genug? Oder schon reif für ein Schläfchen? Ein müdes Kind lässt sich nur schwer zum Löffeln bewegen und will lieber trinken. Ggf. das Essen etwas vorverlegen, damit der Hunger noch nicht übergroß ist. Denn dann verlieren die Kleinen schnell die Geduld. Oder Sie reichen das Mittagessen nach einem Schläfchen. Das können Sie als Mama am besten einschätzen.
Bei Ihrer zweiten Frage bin ich nicht sicher, ob ich diese richtig verstehe. Wollen Sie anstelle von Fleisch Hirse und Reis zum Gemüse geben? Das können Sie natürlich so machen. Allerdings ist Fleisch dem Getreide deutlich überlegen was die Eisenversorgung betrifft und darauf kommt es in diesem Alter besonders an.
Ich empfehle Ihnen besser das Fleisch dazu zunehmen. Hat sich der Mittagsbrei gefestigt, können Sie auch zum Abendbrei übergehen. Bleiben Sie auch am Mittag dran.
Solang Ihr Kleiner vom Abendbrei nur eine Teilportion isst, kann er noch Milch zum satt trinken bekommen. Schafft er eine Portion, braucht er keine Milch mehr. Etwas Wasser oder Babytee gegen Durst sind dann ideal.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Die 2. frage war eher so gemeint ob ich den Hirsebrei mit Karotte
Brei oder kürbisbrei oder Karotte mit Kartoffel oder Kürbis mit Kartoffel
mischen kann, da er ja nur wenn kleine Gläschen ist.
Und die Zeiten sehen so aus:
7-8h 235ml
9-10h zwischen Mahlzeit aber nicht immer ca. 170-235ml
dann schläft er ca. 1std
und zwischen 11:30-12:30 Mittagsbrei ca125g + milch
Dann ab 13:30-15:30/16:00h Mittagsschlaf
16:00-17:00 235ml
19:00-20:00 200ml Bio 1er angedickt mit 2 Löffel reisflocken
Also eigentlich ist er beim Mittag wach aber wir bleiben am Ball:)
Viele liebe grüsse eure moppel32

noch eine frage er hat heute zur premiere ein glas 190g Karotte mit Kartoffel und noch insgesamt 110ml AR-Milch

fällt die Milch erst weg wenn Fleisch mit ins Spiel kommt oder kann ich langsam versuchen die Milch während des Essens durch ein anderes Getränk zu ersetzen?
Er liebt seine Milch und trinkt sie auch während des essens.
solange es am Mittag nur Gemüse gibt – auch wenn es ein ganzes großes Gläschen mit 190 g ist – oder solange Ihr Kleiner keine ganze Portion Gemüse & Fleisch schafft, kann es gerne noch Milch zum satt trinken geben.
Üblicherweise wird die Milch automatisch weniger, wenn die Beikost reichhaltiger wird.
Erst wenn Ihr Sohn eine ganze Portion Menü (Gemüse & Fleisch) schafft, ist die Milch ersetzt. Etwas Früchte als Dessert sind dann ideal.
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.