Was tun bei Fleischverweigerung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich hab mal wieder eine Frage. Und zwar, ich hab es jetzt schon mehrmals ausprobiert aber egal welches Fleisch (Pute, Schwein oder Rind) ich zum Gemüse dazu gebe, er verweigert mir das essen nach dem der gröbste Hunger gestillt ist (jedoch er ist noch nicht satt bsp. normal essen 180-200 g und bei Fleisch 100-130g). Kann es sein das ich ein vegitarisches Kind habe und ich ihn eher mit dem Gemüse weiter füttern soll (momentan mit Karotten, Kartoffeln, Kohlrabi und Karfiol und manchmal auch Reis) oder nicht und ihm den spaß am löffel essen vermissen.
Ach ja welches Gemüse kann ich ihm denn noch machen, ohne bedenken zu haben das es noch zu früh ist für diese oder jene Gemüsesorte ist.
Fast hääte ich es vergessen, mein Schatz ist jetzt 5 Monate alt und ist sein 1 1/2 Monaten mit dem Löffel.
Vielen lieben dank im voraus
Zwergbumsti
es ist doch super, dass Ihr Kleiner schon 100-130 g von dem Brei mit Fleisch isst! Probieren Sie es einfach immer wieder, ich bin sicher, dass die Menge dann immer mehr werden wird. Vielleicht ist der Fleischgeschmack für Ihren Sohn noch etwas ungewohnt und er braucht einfach ein bisschen Zeit, um sich daran zu gewöhnen. Die Erfahrung zeigt, dass neue Geschmäcker oft wiederholt (8-10 mal) angeboten werden müssen, bis Kinder diese annehmen.
Ich empfehle Ihnen die HiPP Fleischzubereitungen (http://www.hipp.at/index.php?id=383), die sich hervorragend mit selbstgekochtem Gemüse und fertigen Gemüsegläschen kombinieren lassen. Für eine ausgewogene Mahlzeit benötigen Sie ein halbes Gläschen. Zur Gewöhnung an den herzhaften und neuen Geschmack mischen Sie nur einige Löffel unter das gewohnte Gemüse und steigern die Menge langsam.
Fleisch ist in der Beikost von Babys sehr wichtig, da Fleisch die beste Eisenquelle ist und das Eisen aus dem Fleisch besonders gut im Körper aufgenommen wird. 5 bis 6mal in der Woche ein fleischhaltiges Menü wären ideal, Ihr Liebling kann also an ein bis zwei Tagen in der Woche „vegetarisch“ essen!
Sie können sich sehr gut an den in HiPP Gläschen verwendeten Gemüsesorten orientieren. Dort sind nur Zutaten enthalten, die für Babys geeignet sind und erfahrungsgemäß gut vertragen werden. Dies sind z.B. Pastinaken, Kürbis, Brokkoli, Blumenkohl, Zucchini etc.
Zutaten, die in der eigenen Küche verarbeitet werden, sieht aber man die Qualität, die in Ihnen steckt, leider nicht an. Dies gilt für Nährstoffe wie für unerwünschte Stoffe gleichermaßen. Sie werden nicht in dem Maße kontrolliert und zurückverfolgt, wie es bei den HiPP Bio-Zutaten der Fall ist.
Deshalb empfehle ich Ihnen unsere HiPP Babykost im Glas. Sie wird entsprechend aktueller ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt, streng kontrolliert und versorgt Ihr Baby mit allen Nährstoffen, die es braucht.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Schatz alles Gute!
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam