Milchbrei?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.919554
16. Mär 2010 11:09
Milchbrei?
Hallo,

meine Tochter ist jetzt über 9 Monate alt, still sie nicht mehr, sie ißt seit dem sie 4 Monate alt ist ihre Gläschen und ihre Milch. Ich füttere alles von Hipp (Folgemilch 2 und Milchbrei), aber sie nimmt mir nur den süssen Milchbrei ab und davon alle Sorten.
Habe versucht sie an Karotten und so zugewöhnen, es führt aber kein Weg ran, sie fängt immer gleich an zu Spucken und sich zu Schüttelt sobald ich mit anderen Brei ankomme. Auch wenn ich selber koche ißt sie es nicht.
Meine frage ist, ist es gut sie nur mit dem süssen Brei zu ernähren und der Milch?
oder muss sie unbedingt Fleisch und Gemüse essen?
Kann man Karottenbrei und Milchbrei mischen?

Lg Anne und Lea
HiPP-Elternservice
17. Mär 2010 13:46
Re: Milchbrei?
Liebe Anne,

Ihre Lea muss sich bei der Beikost erst langsam an die neuen Geschmackserlebnisse gewöhnen und da kommt es nicht selten vor, dass Gemüse und Fleisch (die den Geschmack „bitter“ vermitteln) zunächst abgelehnt werden. Lassen Sie sich aber nicht entmutigen, wenn Lea zunächst etwas ablehnt, sondern probieren Sie es immer wieder. Es ist wichtig, dass Ihre Tochter neben Milch und Milchbrei auch andere Mahlzeiten erhält, um ihren Bedarf an Vitaminen, Mineralstoffen und Energie zu decken. Zu viel Milch macht den Speiseplan doch sehr einseitig.

Nehmen Sie sich konsequent die Mittagsmahlzeit vor und bieten zu diesem Zeitpunkt ausschließlich Gemüse und darauf aufbauend Fleisch an. Wenn Lea den Brei ablehnt, nicht gleich das Fläschchen oder Milchbrei geben. Machen Sie eine Pause und versuchen Sie es dann noch einmal. Machen Sie sich den Hunger Ihrer Tochter zum Gehilfen. Die Erfahrung zeigt, dass neue Geschmäcker oft wiederholt (8-10 mal) angeboten werden müssen, bis Kinder diese annehmen.

Manchmal hilft es auch, wenn Sie einen Löffel HiPP Reine Frühkarotte unter die Milch oder den Milchbrei mischen, um Lea an den neuen Geschmack zu gewöhnen. Kennt Ihre Maus schon unsere herzhaften Milchbreie wie HiPP Gute Nacht Karotten mit Mais (http://www.hipp.at/index.php?id=372)? Vielleicht gelingt es uns so Ihre Kleine vom Gemüse zu überzeugen!

Wenn es mit der Mittagsmahlzeit gut klappt und Ihre Tochter das Menü mit Gemüse und Fleisch akzeptiert hat, können Sie sich als nächstes die Nachmittagsmahlzeit vornehmen und sie an einen milchfreien Frucht-Getreide-Brei gewöhnen.

Nehmen Sie die Mahlzeiten zusammen in angenehmer Atmosphäre ein. Zusammen schmeckt es immer am besten und Ihr Kind kann sich bei Ihnen abschauen, wie gut Gemüse schmeckt.

Geben Sie nicht auf! Ich bin sicher, dass Sie mit viel Geduld Ihre Tochter auch an den herzhaften Geschmack heranführen können.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
gast.948190
18. Mär 2010 09:41
Re: Milchbrei?
Wann darf mein Kind Brei Essen?Wir lange gibt mann den Kind die Flasche. Und wir lange gibt mann " Pre". Kann mann auch schon "Pre" weg lassen? ;)
HiPP-Elternservice
19. Mär 2010 13:12
Re: Milchbrei?
Hallo,

Brei vom Löffel kann Ihr Baby frühestens nach dem 4. Monat bekommen, spätestens mit 6 Monaten. Wann genau Sie bei Ihrem Baby mit der der Beikost anfangen, hängt von der individuellen Entwicklung Ihres Babys an. Stimmen Sie bitte zusätzlich den Zeitpunkt der Beikosteinführung gemeinsam mit Ihrem Kinderarzt ab.

Durch die Beikost werden die Milchmahlzeiten (Muttermilch oder Säuglingsmilch) Monat für Monat ersetzt. So bekommt Ihr Baby immer weniger Milchfläschchen am Tag. Die Milch am Morgen wird aber nicht durch eine Beikostmahlzeit ersetzt, sondern dort bekommt Ihr Baby im ersten Lebensjahr weiterhin das Fläschchen. Spätestens mit dem ersten Geburtstag können Sie dann anfangen, die Milch am Morgen aus der Tasse zu geben und das Fläschchen dadurch komplett zu ersetzen. Das Fläschchenalter ist unterschiedlich schnell vorbei. Solange Ihre Kleine das Milchfläschchen zügig austrinkt und anschließend die Zähnchen gereinigt werden, können Sie den Übergang ganz entspannt sehen.

Eine Orientierungshilfe ist unser Ernährungsplan: http://www.hipp.de/index.php?id=180

Eine Anfangsnahrung wie die Pre können Sie das ganze erste Lebensjahr geben, solange Ihr Baby damit zufrieden ist. Reicht die Pre nicht mehr aus, steht Ihnen in den ersten 6 Monaten die sämigere HiPP 1 Anfangsnahrung zur Verfügung, sowie im zweiten Lebenshalbjahr die Folgenahrungen 2 und 3. HiPP Folgenahrungen sind ideal angepasst an das Gläschenkost-Alter und enthalten genau darauf abgestimmte Mengen an Vitaminen, Mineralstoffen und Energie.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Baby alles Gute!
Viele Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19518...