Ab wann darf es vom Tisch essen?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ihr habt mir schon mal geholfen und jetzt hoffe ich, das ich es mit eurer Hilfe wieder hin bekomme.
Meine Maus wird am 7.9. 9 Monate und ihr Speiseplan sieht bislang wie folgt aus:
morgens.................170-200ml 2er Milch
gegen 10.30 Uhr.......Obstpause von Hipp
ca. 13 Uhr...............Menü ab dem 8. Monat und danach noch etwas Joghurt (beides von Hipp)
ca. 16 Uhr................ ca 120-150 ml 2er Milch
gegen 19 Uhr..........bekommt sie normalerweise Milchbrei
Nun verweigert sie mir schon seit Tagen den Brei, egal was für Sorten ich ausprobiere. Dann hab ich ihr einen Keks gegeben und den isst sie. Man merkt das sie Hunger hat. Wir essen abends alle zusammen am Tisch und man merkt das sie uns das Brot regelrecht aus der Hand schaut.
Jetzt meine Frage: Ist der Plan soweit ok? Darf ich ihr abends schon Brot geben (sie hat 6 Zähne und kaut sehr gut)? Wenn ja, mit was kann ich das Brot belegen und welches ist am besten?
Ich weiß, das ist wieder ziemlich viel was ich wissen will

Danke schon mal im vorraus und ihr seid echt KLASSE

danke für Ihr Lob!
Den Speiseplan Ihrer Kleinen finde ich gut! Gehen Sie nun auch die nächste Beikostmahlzeit an, der Getreide-Obst-Brei wird dann die Flasche am Nachmittag ersetzen.
Etwa ab dem 10. Monat können die Babys kleine Mengen Brot bekommen, in den ersten Monaten in Kombination mit der gewohnten Babykost. Bieten Sie Ihrer Tochter dann abends ruhig ein paar mundgerechte Brotstücke an, die sie mit den Fingern essen kann. Dann ist sie bestimmt zufrieden und Sie können den Brei mit dem Löffel nachfüttern. Viele Kinder sind auch dann zufrieden, wenn sie einen eigenen Löffel in die Hand bekommen und selbst mithelfen können.
Bieten Sie zunächst am besten trockenes Brot an, damit Ihr Kind sich an den Brotgeschmack gewöhnen kann. Sehr gut eignet sich fein vermahlenes Vollkornbrot. Danach eignen sich als idealer kindgerechter Brotaufstrich unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und sind ohne Salzzusatz. Außerdem eignet sich als süßer Belag auch etwas Obstbrei z.B. HiPP Fruchtpause.
Herzlicher Gruß und ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.