schreien nach essen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine kleine ist 4 wochen und seit fünf tagen bekommt sie hipp ha pre da mein mann allergien hat. seit zwei tagen schreit sie ganz furchtbar immer nach dem essen und macht bewegungen wie bei blähungen oder so. verträgt sie doch die milch nicht oder sind das typische kolliken von babys?weiß nicht weiter sie tut mir so leid. beruhigen geht nur auf arm oder beim spazierengehen, wenn die trinkabstände lang sind trinkt sie schon 130ml oder 120ml, sollte ich die milch umstellen?musste ganz akut abstillen von jetzt auf gleich da ich keine milch mehr hatte

Ihre Kleine hat offensichtlich unter den sogenannten Drei-Monats-Koliken zu leiden. Dazu kommt die Umstellung von Muttermilch auf Säuglingsnahrung, die in den ersten Tagen auch zu Blähungen führen kann. In der Regel hat sich Babys Organismus aber nach kurzer Zeit an eine Nahrung gewöhnt.
Achten Sie darauf, dass Ihre Kleine am Fläschchen nicht zu hastig trinkt und beim Trinken nicht zuviel Luft mitschluckt. Diese Luft kann den Magen plagen und muss wieder raus.
Die Flasche sollte besser mit einem kleinen Saugerloch versehen sein (bei umgekehrter Flasche nicht mehr als ein Tropfen pro Sekunde), sonst schluckt Ihre Tochter beim Saugen zuviel Luft mit, die sie dann plagt.
Machen Sie immer zwischendurch eine Pause und geben Sie Ihrem Töchterchen Gelegenheit aufzustoßen.
Auch Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen. Geben Sie genug Gelegenheit zum Strampeln, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an.
Sollten die Blähungen Ihre Tochter weiter beeinträchtigen, empfehle ich auch einmal mit dem Kinderarzt darüber zu sprechen.
Viele Grüße und alles Gute
Ihr HiPP Expertenteam