Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkindernährung? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung … Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für euch da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten eure eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf Eure Fragen

Eure HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Ulli, Anke, Luise, Annelie und Evi

Essen am Familientisch

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum
gast.415841
9. Mär 2010 20:32
Essen am Familientisch
Liebes Hipp-Team,

unsere Tochter ist nun 9Monate alt und ab heute haben wir auch die morgendliche Flasche weggelassen.

Ab und zu haben wir ihr schon zum Abendbrot einige Stückchen Leberwurstbrot gegeben.... meine Frage ist, ab wann kann ich den Abendbrei komplett weglassen und ihr eine Stulle geben?

Vielen Dank im Voraus für die Antwort. ;)
HiPP-Elternservice
12. Mär 2010 15:13
Re: Essen am Familientisch
Hallo,

allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung sehen den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten ab dem 10. Monat vor. Dies bedeutet aber nicht, dass dann komplett auf Breie verzichtet werden soll. Mit Brotmahlzeiten bringen Sie nur mehr Abwechslung in die Kinderernährung.

Sie können von Tag zu Tag unterschiedliche Mahlzeiten auswählen, also z.B. an einem Tag eine Abendmahlzeit mit Brot und Folgemilch und an einem anderen Tag einen Milchbrei. Für eine gute Nährstoffversorgung ist es sehr empfehlenswert weiterhin 2 Milchmahlzeiten am Tag anzubieten, in Form von Folgemilchfläschchen oder Milchbreien.

Als idealen kindgerechten Brotaufstrich empfehle ich Ihnen unsere HiPP Fleischzubereitungen, die sie zusätzlich mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten zudem keinen Salzzusatz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kleinkind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind.

Wenn Ihre Tochter gelernt hat zu kauen, dann schmecken ihr auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind.
Ein schönes Wochenende und alles Gute!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19518...