Meine Tochter mag nicht essen!

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.1020228
17. Aug 2010 18:05
Meine Tochter mag nicht essen!
Liebes Hipp-Team,
meine Tochter ist 9 Monate, wurde bisher voll gestillt.
Im Juni wurde bei ihr aufgrund von rezessiven Darmblutungen eine Koloskopie durchgeführt, gefunden haben die Ärzte eine "follikuläre lymphatische Hyperplasie", worauf sie aber nicht weiter eingegangen sind. Differenzialdiagnose lautete Kuhmilchunverträglichkeit. Seit ich mich komplett milchfrei ernähre geht es ihr besser.
Nun wollte ich sie langsam an Beikost gewöhnen. Ich habe es mit sämtlichen Breien versucht, Frühkarotten, pastinaken, Kartoffel-Kürbis, verschiedene Obstbreie, sogar Hirseflocken mit Muttermilch angerührt (wobei ich dachte sie erkennt den Geschmack), aber sobald sie einen Löffel im Mund hat würgt sie.
Anders wenn ich ihr z.B. eine Nudel in die Hand gebe, dann beisst sie stückchen ab und schluckt sie auch. Wenn ich ihr Nudeln ganz klein schneide und mit dem Löffel füttere akzeptiert sie dass auch.
Leider reicht das aber nicht :roll: . Der Kinderarzt wollte uns zum Logopäden schicken wovon ich aber nicht begeistert bin. Denn schlucken kann sie ja. Meine zwei älteren Kinder habe ich auch problemlos mit Brei gefüttert...
Habt ihr noch einen Tipp???
Vielen Dank und liebe Grüsse
HiPP-Elternservice
18. Aug 2010 16:29
Re: Meine Tochter mag nicht essen!
Hallo,

manchmal machen es die Kleinen den Eltern nicht leicht. Lassen Sie sich aber nicht entmutigen und bieten Sie Ihrer Tochter regelmäßig die verschiedenen Mahlzeiten an, vor allem die Mittagsmahlzeit. Wichtig sind jetzt Ihre Ausdauer, viel Geduld und immer wieder Anbieten. Jedes Baby lernt – früher oder später – das Essen vom Löffel.

Nehmen Sie das Essen möglichst immer gemeinsam am Tisch in entspannter Atmosphäre ein, denn Kinder übernehmen ganz selbstverständlich über kurz oder lang die Ernährungsweise, die ihnen vorgelebt wird. Lassen Sie Ihre Tochter ruhig weiterhin selber essen, vielleicht mag sie nicht nur an einer Nudel, sondern an weich gekochtem Gemüse knabbern, damit experimentieren und auch einmal matschen. Das reicht in ihrem Alter natürlich noch nicht für eine ganze Mahlzeit, aber so kann sie den Spaß am Essen bekommen. Und währenddessen gelingt es Ihnen bestimmt, Ihre Tochter mit Brei zuzufüttern. Wenn Ihre Tochter den Brei ablehnt, würde ich eine Pause machen und es dann nach etwa 10 Minuten noch einmal versuchen, denn sonst lernt sie nur, dass sie den Brei verweigern muss, um gestillt zu werden. Besteht die Möglichkeit, dass die ganze Familie hilft? Dann können vertraute Personen einige Male das Füttern übernehmen.

Haben Sie Geduld mit dem Löffel, das ist ein anstrengender neuer Entwicklungsschritt. Je länger und geduldiger Sie das Üben, umso besser wird es klappen. Die Erfahrung zeigt, dass ein Kind etwa fünf bis zehn Mal Gelegenheit haben muss etwas zu kosten, bis es letztendlich auf den Geschmack kommt.

Bestimmt wird sich Ihre Tochter bald an den Löffel gewöhnen!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...