2.beikost morgens?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine kleine ist jetzt 5 1/2 mon. alt und löffelt ihren mittagsbrei als ob es nie was anderes gegeben hätte.
wollte in 2 wo mit der 2 beikost anfangen.
jetzt meine frage, muß ich mit dem abendbrei anfangen oder kann ich auch zuerst das morgendfläschchen ersetzen.
meine kleine maus ist abends total ausgepowert und total schlecht gelaunt weil sie dann immer total müde ist obwohl sie am tag sehr gut schläft und die nächte auch durchschläft. habe n bißchen angst davor das der abendbrei dann evtl in einer katastrophe endet.
wollte noch wissen wg dem trinken, yasmin hat verdauungsprobleme seit dem beikoststart, sie trinkt meist so ca.300ml tee am tag.
reicht das aus oder müsste sie mehr trinken? gibts da ne ungefähre norm an ml-angaben?
glg inna und yasmin

es spricht überhaupt nichts dagegen, dass Sie das Morgenfläschchen durch den Milchbrei ersetzen. Bei den Tageszeiten können Sie frei wählen.
Yasmin muss nicht mehr trinken. Die Empfehlung lautet für ein Kind im zweiten Lebenshalbjahr etwa 400 ml Flüssigkeit täglich. Bei diesem Wert wird die Flüssigkeit der Muttermilch bzw. Milchnahrungen mit dazu gerechnet. In der Regel reicht es daher sogar aus, zusätzliche Flüssigkeit anzubieten, wenn die 2. Beikostmahlzeit eingeführt wurde. Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Solange der Urin eines Babys hell, fast farblos aussieht und nicht unangenehm riecht, bekommt es in der Regel genügend Flüssigkeit.
Der Stuhl verändert sich durch die Beikost immer etwas, in der Regel zum festeren hin. Um den Stuhl etwas aufzulockern, können Sie Yasmin nach dem Mittagsmenü ein paar Löffel Fruchtmus wie z.B. HiPP Bio-Apfel geben. Auch der Milchbrei kann mit einigen Löffeln Obst verfeinert werden. Auch Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen. Geben Sie Ihrem Baby genug Gelegenheit zum Strampeln, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an.
Ihrer Kleinen weiterhin viel Freude am Löffeln wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.