Beikoststart / Trinken

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

BigMama2010
9. Aug 2010 11:15
Beikoststart / Trinken
Hallo,

meine Tochter bekommt seit Samstag Beikost. Von Samstag bis heute hat sie mittags ein kleines Gläschen Hipp Karottenbrei gegessen. Seitdem hat sie aber keinen Stuhlgang mehr. Ist das normal? Ich stille sie noch nach dem Brei, da sie ja noch nicht ein ganzes Gläschen schafft. Soll ich ihr zusätzlich noch Tee geben?

Liebe Grüße
Jackie
HiPP-Elternservice
9. Aug 2010 12:30
Re: Beikoststart / Trinken
Liebe Jackie,
bei der Einführung der Beikost kommt es gerne zu einer Veränderung des Stuhles. Der Darm muss sich erst an die neue Kost gewöhnen. Erfahrungsgemäß spielt sich die Verdauung von alleine ein, wenn die feste Nahrung dauerhaft gegeben wird. Der Stuhl bleibt aber häufig etwas seltener und "fester" als bei reiner Muttermilchernährung. Das ist völlig normal. Entscheidend ist letztlich, dass Ihre Kleine sich wohl fühlt und zufrieden ist.

Sie dürfen gerne was zu trinken geben. Gehen Sie das Trinken aber gelassen an. Nimmt Ihre Tochter einmal nur wenig bzw. keine zusätzliche Flüssigkeit zu sich, kann das daran liegen, dass sie schlicht und einfach keinen Durst hat. Ist sie durstig, wird er auch gerne was annehmen.
Mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über Milchnahrungen. Die Milch, die Ihr Baby noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. In der Regel reicht es aus, zusätzliche Flüssigkeit anzubieten, wenn Sie die 2. Beikostmahlzeit komplett eingeführt haben; dann gleich aus der Tasse oder einem Becher; so vermeidet man auch das nachteilige Dauernuckeln am Fläschchen und schont so die ersten Zähnchen.

Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein.

Lieber Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...