Hunger in der Nacht?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich bin mir nicht sicher, wieviele Milch-Mahlzeiten ein Baby bekommen sollte. Meine Tochter wird nächste Woche 9 Monate alt und bekam bis vor einer Woche morgens und abends noch eine Milch-Flasche. Über den Tag verteilt gab es Obst-Gläschen, Getreide-Gläschen, Mittagsmenü. Sie verträgt alles gut und ich habe den Speiseplan dann auch mal mit einem Grießbrei ergänzt.
Nun haben wir die abendliche Milch-Mahlzeit durch den Bio Getreidebrei mit Babykeks ersetzt. Es schmeckt ihr sehr gut und sie mampft alles weg. Allerdings wacht sie nachts auf und scheint Hunger zu haben. Mit Wasser und Früchtetee gibt sie sich nicht zufrieden. Ich wollte eigentlich nicht damit anfangen ihr nachts eine Milchflasche zu geben.
Können Sie mir einen Tip geben, wie wir das ändern können?
Der aktuelle Essensplan sieht so aus:
ca. 7.00 Uhr Milchflasche ( 240 ml )
zwischen 11-12 Uhr Hipp Mittagsmenü
gegen 16 Uhr Grießbrei mit Obstgläschen gemischt / oder Getreide Gläschen
gegen 20 Uhr Babykeksbrei
für zwischendurch gibts dann mal Joghurt Gläschen oder noch etwas Obst, je nach Bedarf.
Vielen Dank für Ihre Hilfe, liebe Grüße aus Hamburg.
Sandra und Feenja Thora
in diesem Alter sind zwei milchhaltige Mahlzeiten für die Kalziumversorgung völlig ausreichend.
Meist gibt es morgens einen Schoppen Milch und abends eine Portion Milchbrei.
Je fester die Nahrung wird umso bedeutsamer sind nun auch die Getränke. Insbesondere abends vor dem Zähne putzen und Bettgehen. Vielleicht ist es ja der Durst, warum Ihre Kleine sich nachts meldet, aber aus Gewohnheit die Milchflasche fordert. Wenn Feenja am Tag ausreichend isst und trinkt, braucht sie die Milchflasche in der Nacht nicht. Und Sie wissen genau, dass es kein Hunger sein kann.
Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass Kinder im Alter Ihrer Tochter nachts noch einmal wach werden. Feenja wird immer agiler und es gibt nachts immer mehr zu verarbeiten. Deshalb wacht Ihre Kleine in den Leichtschlafphasen auf und ist dankbar über eine Hilfe, die sie wieder in den Schlaf bringt. Aus Gewohnheit ist es oft die Milch.
Machen Sie, wenn sich Ihre Tochter nachts meldet, möglichst wenig Licht und versuchen Sie Ihren Liebling durch streicheln, eine Spieluhr oder sanftes Zureden wieder zum Schlafen zu bringen. Sie und Feenja werden das Durchschlafen wieder schaffen, bestimmt!
Alles Gute für Sie und Ihre Kleine!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.