menü selbst zubereiten

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
hab bei meiner kleinen (bald 5 1/2) mit der beikost angefangen. wollte ihr demnächst ein ganzes menü anbieten. habe von meinem Ki.arzt ein rezept für ein vollwertiges menü bekommen und nun meine frage, kann ich das menü einfrieren? jeden tag ein gläschchen zubereiten ist ja ein bißchen aufwendig, habe deswegen für eine woche vorgekocht, jeweils ein menü fertiggemacht und eingefroren.
jetzt wurde mir gesagt, man soll das nicht zusammen einfrieren (keine ahnung warum), sondern das gemüse und fleisch einzeln einfrieren, wenn man es braucht auftauen und dann erst zusammen mischen?
muß man das wirklich so machen?
in dieses menü kommt auch noch ein bißchen a-saft rein. muß ich dafür den baby-saft nehmen oder kann ich auch den ganz normalen saft dafür holen?
vielen dank und glg
inna

ich freue mich sehr, dass Sie uns Ihr Vertrauen schenken und uns Fragen zur Zubereitung stellen.
Zu Lebensmitteln, die nicht unserer Kontrolle unterliegen und zur Selbstzubereitung können wir keine Empfehlungen geben. Zur Selbstzubereitung gibt es aber sicher einige Kochbücher, in denen Sie Rezepte finden. Auch das Forschungsinstitut für Kinderernährung in Dortmund (FKE) www.fke-do.de bietet hierzu Infos und Broschüren an.
Sicher wissen Sie, dass unsere Produkte aus dem Hause HiPP sehr strengen Qualitätskriterien unterliegen, die sogar strenger sind, als das Gesetz vorgibt. Zutaten, die in der eigenen Küche verarbeitet werden, sieht man die Qualität, die in Ihnen steckt, leider nicht an. Dies gilt für Nährstoffe wie für unerwünschte Stoffe gleichermaßen. Sie werden nicht in dem Maße kontrolliert und zurückverfolgt, wie es bei den HiPP Zutaten der Fall ist.
Deshalb empfehle ich Ihnen HiPP Babykost. Sie wird entsprechend aktueller ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt, ist streng kontrolliert und versorgt Ihr Baby mit allen Nährstoffen, die es braucht.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
ich habe bei meiner tocher damals selbst gekocht und portionsweiße eingefrohren . das geht ohne probleme .das wichtigste ist das es nicht zu lage eingefrohren ist habe immer für eine woche vorgekocht .bei dem a saft würde ich den hipp saft empfehlen der hat nicht soviel säure und kaum zucker .
das vertragen die kleinen besser .
viel spaß beim kochen
conny

ich habe auch einige kochbücher und koche selber und unterwegs haben wir hipp.
nun steht in den büchern dass man aber der beikost schon hüttenkäse in das menü geben kann (ab dem 7. monat).
Anna liebt ihr Menü Spaghetti mit Tomate Mozarella. Das bekommt sie immer wenn wir bei Oma oder so unterwegs sind.
Nun wollte ich wissen ob ihr beim selber kochen auch eine Scheibe Mozarella oder Hüttenkäse so wie es in den Kochbüchern angegeben ist, dazu tun kann.
Gruß
Simone Lang
wie bereits oben erwähnt, können wir zur Selbstzubereitung nichts empfehlen.
Sie sollten auf jeden Fall ein Kochbuch verwenden, das altersgerechte Mahlzeiten beschreibt. Fragen Sie im Zweifel auch das erwähnte Forschungsinstitut für Kinderernährung in Dortmund (FKE).
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.