Beikost nach dem 4. Monat

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter ist nun 4 Monate alt und ich möchte mit der Beikost beginnen.
Habe gelesen, dass man Mittags damit anfangen soll. Zuerst eine Woche Karotten und dann nach einer Woche etwas neues.
Nun meine Frage:
Ich nehme an, dass sie am Anfang nur ein paar Löffelchen isst, soll ich sie danach noch stillen? Wahrscheinlich schon, sonst bekommt sie ja nicht genug. Und muss ich ihr zu den ersten Löffelchen auch immer Wasser oder Tee geben?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Gruß
Birgit
solange Ihre Tochter nur Gemüse isst, können Sie sie im Anschluss zum Sattwerden noch stillen. Erst wenn Ihre Tochter ein Gläschen eines Menüs mit Gemüse, Kartoffeln und Fleisch isst, ist die Milch mittags ersetzt.
Zu den ersten Löffelchen müssen Sie keine Getränke anbieten. Ihre Tochter wird zu Beginn der Beikosteinführung weiterhin über die Muttermilch mit Flüssigkeit versorgt. In der Regel ist es erst notwendig zusätzliche Flüssigkeit anzubieten, wenn die zweite Beikostmahlzeit eingeführt ist.
Ich wünsche Ihrer Tochter viel Spaß bei den ersten Löffelchen!
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
vielen Dank für Ihre Rückantwort.
Da ich bald wieder stundenweise arbeiten möchte, würde ich gerne vom Stillen auf die Flasche umstellen. Benötige ich dann noch PRE-Nahrung? Ist dies überhaupt ratsam, mit Beikostbeginn das Stillen aufzuhören.
Gruß
Birgit
ich empfehle Ihnen noch neben der Löffelkost die restlichen Mahlzeiten weiter zu stillen. Stillen ist und bleibt das Beste für Ihre Tochter. Manchen Babys ist es auch etwas zu viel: die neue Löffelkost und zugleich Umstellung aufs Fläschchen. Besser ist es erst einmal eine Umstellung zu bewältigen.
Klappt es mit dem Brei, können wie Sie wenn Sie wollen auch auf Fläschchen umstellen. Wenn Ihre Kleine dann sechs Monate jung ist und das Mittagsmenü gut verträgt und annimmt, kann es auch gleich die Folgemilch 2 sein.
Es spricht aber auch nichts dagegen eine Anfangsnahrung (Pre oder 1) zu füttern.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.