Müsli/Müesli nach dem 1. Geburtstag

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich weiss, dass es von HiPP das GutenMorgen Müesli (grüne Verpackung) gibt und das hervorragend geeignet ist für Babys/Kleinkinder

Wenn nun aber jemand eine herkömmliche Müslimischung (fein vermahlen und dadurch zumindest von der Konsistenz her kleinkindtauglich) für sein Kind im 2. Lebensjahr verwenden möchte - wäre es dann sinnvoll, dieses Müsli für's Frühstück bereits am Vorabend verzehrfertig vorzubereiten (z.B. die Müslimischung mit heissem Wasser anrühren und etwas Joghurt beigeben), damit es über Nacht ordentlich quellen kann. Wäre es dann leichter verdaulich (natürlich käme es nach dem Vorbereiten in den Kühlschrank

Herzlichen Dank!
Zur Zubereitung von herkömmlichen Müslimischungen liegen uns keine Erfahrungswerte vor, wir können dazu leider nichts sagen.
Der HiPP Bio-Getreide-Brei Guten Morgen! Bircher-Müesli enthält zarte Getreideflocken und ist sehr gut verdaulich. Hier reicht es den Brei 1 min quellen zu lassen.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.