Allgemeines

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Sein Plan sieht momentan so aus:
Morgens zwischen 6 und 7 Uhr ca 180 ml Folgemilch
Vormittags so zwischen 10 und 11 Uhr ca 150 ml Folgemilch
Mittags zwischen 13-14 Uhr Beikost moment sind wir bei Bio Schinken Nudeln -meistens isst er 190 g
Nachmittags 16-17 Uhr Obstbrei ca 190 g
Zwischen 19 und 20 Uhr Griessbrei Banane
Trinken tut er allerdings fast gar nichts.Biete ihm immer wieder Wasser und Saft an,aber er nippt nur etwas dran und das war es.
Möchte gerne wissen,ob das o.g soweit okay ist.Heute mittag hat er nur ein halbes Gläschen gegessen.Mache mir da immer soviele Gedanken.
Der Speisplan von Tim ist bestens. Und wenn er mal nur ein halbes Gläschen isst, macht das auch nichts. Der Appetit eines Babys kann wie bei uns Erwachsenen von Tag zu Tag schwanken. Auch gibt es Phasen wie beim Zahnen, bei Infekten oder im Wachstum, in denen sich das Essverhalten ändert. Das ist alles völlig „normal“. Bieten Sie immer ausreichend an, zwingen Sie Ihren Kleinen aber nicht zum Aufessen.
Mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten 4 - 6 Lebensmonaten über Milchnahrungen. Die Milch, die Ihr Baby noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei.
Gehen Sie auch das Trinken gelassen an. Mag Tim nur wenig bzw. keine zusätzliche Flüssigkeit zu sich nehmen, kann das daran liegen, dass er schlicht und einfach keinen Durst hat. Ist er durstig, wird er auch gerne was annehmen. Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihr Kind ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl weich und geformt sein.
In der Regel reicht es aus, zusätzliche Flüssigkeit anzubieten, wenn Sie die 2. Beikostmahlzeit komplett eingeführt haben.
Lieber Gruß an Sie und Tim!
Ihr HiPP Expertenteam
ist es auch okay,wenn er mittags nach dem Gläschen(190 g) noch ca 190 g Milchbrei mit Babykeks zum Beispiel isst?Das macht er jetzt seit 2 Tagen .Ich denke ja er hat Hunger,ansonsten würde er ja nicht beide Gläschen essen.Nachmittags bekommt er trotzdem noch den Brei.
Oder ist das zuviel???
Das ist eine sehr große Menge, die Ihr Tim dann isst. Bieten Sie Tim als Nachtisch besser einige Löffelchen Früchte an, z.B. eine HiPP Frucht-Pause.
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Was ist dann falsch daran?
Meinen Sie ein paar Löffel von der Frucht Pause reichen aus?
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort
Ja, meiner Meinung ist das zu viel, da Tim dann zwei komplette Mahlzeiten auf einmal bekommt. Sollte Tim mittags recht hungrig sein, ist es besser einen kleinen Teil eines zweiten Menü-Gläschens anzubieten, bzw. einen Früchtenachtisch. Machen Sie vor dem Öffnen des zweiten Gläschens eine kurze Pause, so geben Sie Ihrem Baby Zeit die Sättigung zu merken. Wenn Tim 7 Monate alt ist, können Sie auch die 8.Monats-Gläschen mit 220g anbieten.
Herzlicher Gruß und ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.