Beikosteinführung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Lütte wird nä. Woche 5 Monate jung und ich bin am überlegen, ob ich mit der Beikost starte. Im Moment wird sie noch voll gestillt, da es in den letzten Wochen so heiß war, kam sie fast jede Stunde, ausser in der Nacht. Die Gedanken spielen auch bissel verrückt, zum einen überlege ich mir, reicht es ihr was sie bekommt oder ist es wirklich die Hitze. Sie trinkt auch kaum Tee oder Wasser, hat ehrlich gesagt einen Seltenheitswert. Dieses stündliche Stillen geht nun schon seit knapp 4 Wochen, erst hatte sie einen Schub und dann kam die Hitze! So langsam geht es mir ehrlich gesagt an die Substanz!
Sie hat auch mit Koliken zu kämpfen, kann es sich durch die Einführung der Beikost verschlimmern, auf was muß ich achten? Ab wann kann ich ihr einen Schmelzflockenschoppen anbieten? Wann darf sie Kuhmilch trinken?
Laut meiner Hebamme kann sie auch gleich vom Familientisch mitessen, da sie eh nur gestillt wurde und nichts zusätzlich bekam!
Vielen Dank schon mal für Ihre Tipps!
LG Plueschi
sicher wissen Sie bereits, dass unsere Produkte aus dem Hause HiPP sehr strengen Qualitätskriterien unterliegen, die sogar strenger sind als das Gesetz es vorgibt. Deshalb empfehle ich Ihnen HiPP Babykost. Sie wird entsprechend aktueller ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt, ist streng kontrolliert und versorgt Ihr Baby mit allen Nährstoffen, die es braucht.
Zutaten, die in der eigenen Küche verarbeitet werden, sieht man die Qualität, die in Ihnen steckt, leider nicht an. Dies gilt für Nährstoffe wie für unerwünschte Stoffe gleichermaßen. Sie werden nicht in dem Maße kontrolliert und zurückverfolgt, wie es bei den HiPP Zutaten der Fall ist.
Vom Alter her ist Ihre Kleine genau in dem Zeitfenster, welches günstig ist zum Start mit der Löffelkost. Am besten beginnen Sie mit der Mittagsmahlzeit. Traditionell beginnt man die Beikost mit fein püriertem Gemüse. Unsere einfachen HiPP Gemüseprodukte wie Reine Früh-Karotten, Reiner Kürbis oder Reine Pastinaken sind hier ideal. Fangen Sie mit kleinen Mengen an und versuchen Sie nach und nach die Menge zu steigern. Im Anschluss an die Gemüselöffelchen geben Sie noch die Brust zum Satttrinken.
Bei der Einführung von Beikost muss sich der Darm natürlich auf die neue Kost einstellen, er war bis dahin ja nur Milch gewohnt. Üblicherweise passt sich die Verdauung schnell an die neue Nahrung an. Wie es sich auf die Koliken Ihre Tochter auswirkt, kann ich leider nicht voraussagen. Aber wenn Sie umsichtig, nach und nach den Gemüse-Fleisch-Brei aufbauen, kann Ihre Kleine sich gut an den ersten Brei gewöhnen. Meist wird Monat für Monat dann eine weitere Stillmahlzeit ersetzt.
Ist das Menü am Mittag gut eingeführt kann es mit der Abendmahlzeit weitergehen z.B. mit den HiPP Milchbreien, die mit dem Löffel gefüttert werden. Die HiPP Schmelzenden Reisflocken werden üblicherweise im Beikostalter zur Herstellung eines Breis für den Löffel verwendet. Für Babys, die abends zunächst noch zu müde zum Löffeln sind bieten wir ein HiPP Gute-Nacht-Fläschchen an.
Kuhmilch als reine Trinknahrung wird erst nach dem ersten Geburtstag empfohlen. Muttermilch oder Säuglingsnahrungen sind hier die besseren Alternativen.
Viele Tipps und eine gute Orientierung liefert auch unser Ernährungsplan unter: http://www.hipp.de/index.php?id=180
Beste Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.