Zwischenmahlzeit
Hier können Sie Ihre Fragen an das HiPP Expertenteam stellen. (Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
2. Mär 2010 09:03
Zwischenmahlzeit
Hallo!
Meine Kleine ist jetzt 6 1/2 Monate alt und seit 2 Wochen ißt sie mittags ca. 150 g Gemüsegläschchen und anschließend noch etwas Pre Milch. Ihr Rhythmus ist so, dass sie in der Früh um ca. 6:30 ein Fläschchen bekommt, dann um 11:30 das Gläschen, um 15:30 die nächste Flasche und um 19:00 die letzte vor dem zu Bett gehen. Soll ich jetzt schon beginnen, ihr zusätzlich Wasser zum Trinken zu geben, oder noch nicht?
Danke
Meine Kleine ist jetzt 6 1/2 Monate alt und seit 2 Wochen ißt sie mittags ca. 150 g Gemüsegläschchen und anschließend noch etwas Pre Milch. Ihr Rhythmus ist so, dass sie in der Früh um ca. 6:30 ein Fläschchen bekommt, dann um 11:30 das Gläschen, um 15:30 die nächste Flasche und um 19:00 die letzte vor dem zu Bett gehen. Soll ich jetzt schon beginnen, ihr zusätzlich Wasser zum Trinken zu geben, oder noch nicht?
Danke

2. Mär 2010 13:54
Re: Zwischenmahlzeit
Hallo!
Gehen Sie das Trinken gelassen an. Mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über Milchnahrungen. Die Milch, die Ihre Kleine noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei.
In der Regel reicht es aus, zusätzliche Flüssigkeit anzubieten, wenn Sie die 2. Beikostmahlzeit eingeführt und umgestellt haben; dann gleich aus der Tasse oder einem Becher; so vermeiden Sie auch das nachteilige Dauernuckeln am Fläschchen und schonen die ersten Zähnchen.
Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihre Tochter ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl breiig und geformt sein.
Lieber Gruß
Doris Plath
Gehen Sie das Trinken gelassen an. Mit der Einführung von Beikost erfolgt die Flüssigkeitszufuhr genauso wie in den ersten Lebensmonaten über Milchnahrungen. Die Milch, die Ihre Kleine noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei.
In der Regel reicht es aus, zusätzliche Flüssigkeit anzubieten, wenn Sie die 2. Beikostmahlzeit eingeführt und umgestellt haben; dann gleich aus der Tasse oder einem Becher; so vermeiden Sie auch das nachteilige Dauernuckeln am Fläschchen und schonen die ersten Zähnchen.
Am einfachsten können Sie an der Windel feststellen, ob Ihre Tochter ausreichend Flüssigkeit bekommt. Die Windel sollte immer gut nass und der Stuhl breiig und geformt sein.
Lieber Gruß
Doris Plath
2. Mär 2010 20:31
Re: Zwischenmahlzeit
Hallo,
meine Tochter ist jetzt knapp 3 Monate alt. Ich habe mittlerweile schon von der Pre-Milch auf die Nr. 1 umgestellt, da ich das Gefühl hatte, sie wird nicht mehr richtig satt. Zumindest kam sie immer häufiger und trank immer mehr. Die Nr. 1 geb ich ihr jetzt schon ca. einen Monat, seitdem ist sie das friedlichste Kind. Meine Frage nun, ab wann kann ich mit der Gläschennahrung anfangen, bzw. wenn sie weiterhin von der Milch satt wird, sollte ich mit der Beikost überhaupt so früh schon anfangen?? Kann ich dann auch 2-3 Löffelchen mit in die Milch geben oder sollte diese Nahrung lieber vom Löffel gegessen werden?
VieleGrüße
meine Tochter ist jetzt knapp 3 Monate alt. Ich habe mittlerweile schon von der Pre-Milch auf die Nr. 1 umgestellt, da ich das Gefühl hatte, sie wird nicht mehr richtig satt. Zumindest kam sie immer häufiger und trank immer mehr. Die Nr. 1 geb ich ihr jetzt schon ca. einen Monat, seitdem ist sie das friedlichste Kind. Meine Frage nun, ab wann kann ich mit der Gläschennahrung anfangen, bzw. wenn sie weiterhin von der Milch satt wird, sollte ich mit der Beikost überhaupt so früh schon anfangen?? Kann ich dann auch 2-3 Löffelchen mit in die Milch geben oder sollte diese Nahrung lieber vom Löffel gegessen werden?
VieleGrüße
3. Mär 2010 10:33
Re: Zwischenmahlzeit
Hallo!
Mit der Beikost sollten Sie bei Ihrer Tochter frühestens nach 4 Monaten anfangen. Der Zeitraum zwischen dem abgeschlossenen 4. Monat bis zum 6. Monat ist ideal um die Milch mit fester Kost zu ergänzen. Dabei sollte jedes Babys individuell berücksichtigt werden. Manche Babys werden im Alter von 4 oder 5 Monaten durch Milch alleine nicht mehr satt und benötigen für Ihr gesundes Wachstum Beikost. Ebenso gibt es Kinder, die bis zum vollendeten 6. Lebensmonat durch Milch bestens versorgt werden und auch erst dann für Beikost bereit sind.
Am besten ist es, sich mit dem behandelnden Kinderarzt gemeinsam über den Zeitpunkt der Beikosteinführung abzustimmen.
Üblicherweise beginnt man mit einigen Löffelchen Gemüse vor der Mittagsmahlzeit und baut so den Mittagsbrei aus Gemüse und Fleisch auf.
Viel Spaß beim Löffeln!
Doris Plath
Mit der Beikost sollten Sie bei Ihrer Tochter frühestens nach 4 Monaten anfangen. Der Zeitraum zwischen dem abgeschlossenen 4. Monat bis zum 6. Monat ist ideal um die Milch mit fester Kost zu ergänzen. Dabei sollte jedes Babys individuell berücksichtigt werden. Manche Babys werden im Alter von 4 oder 5 Monaten durch Milch alleine nicht mehr satt und benötigen für Ihr gesundes Wachstum Beikost. Ebenso gibt es Kinder, die bis zum vollendeten 6. Lebensmonat durch Milch bestens versorgt werden und auch erst dann für Beikost bereit sind.
Am besten ist es, sich mit dem behandelnden Kinderarzt gemeinsam über den Zeitpunkt der Beikosteinführung abzustimmen.
Üblicherweise beginnt man mit einigen Löffelchen Gemüse vor der Mittagsmahlzeit und baut so den Mittagsbrei aus Gemüse und Fleisch auf.
Viel Spaß beim Löffeln!
Doris Plath
4 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten Sie: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19518...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...