Ernährungsplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
wie schön, dass es euch gibt!
Das ist echt eine gute Sache!
Ich hätte mal eine Frage bzl. der Beikostmahlzeiten.
Meine kleine Maus bekommt um 8 Uhr Ihre Flasche (100ml)
Dann isst sie 11.30 ein Menü.
Um 14.30 Flasche 140-160ml
Um 17.30 gebe ich ihr einen Milchbrei.
Um 20.00 - 20.30 Flasche, dann schläft sie bei der Flasche ein
bis morgens um 8. Nach der Flasche schläft sie nochmal weiter.
(Bis 9 oder 10)
Sie wird bald 6 Monate alt. Ich wollte ihr zwar den Milchbrei
vor dem Schlafengehen geben, aber das klappt irgendwie nicht.
Da ist sie dann schon zu müde oder wenn ich ihn ihr eine halbe
Stunde früher gebe, will sie dann trotzdem noch die Flasche und
trinkt ganz aus, als ob sie vorher gar nichts gehabt hat.
(Ich gebe ihr aber zu Mittag und 17.30 keine Flasche mehr
nach den Brei)
Nickerchen und Mittagsschlaf macht sie auch immer nur
ne halbe Stunde 2-3mal am Tag.
Aber früher ins Bett möchte sie auch nicht, hab ich auch
schon ausprobiert.
Sie bekommt auch 5 Mahlzeiten am Tag anstatt 4?!?
Wasser oder Tees mag sie auch noch nicht.
Da verzieht sie das Gesicht.
Obst hab ich auch schon probiert als Nachtisch,
aber da würgt sie dauernd.
Darf ich ihr ab 6 Monate am Abend (17.30) den Milchbrei geben
und dann vor dem Schlafengehen das Gute-Nacht-Fläschchen
oder ist das dann zuviel?
Ohje, das war jetzt ne Menge auf einmal

Ganz liebe Grüße
Heike mit Amelie

es freut mich, dass Sie sich hier in unserem Forum so gut aufgehoben fühlen, so soll es sein!
Zunächst einmal ein Lob, Ihr Speiseplan gefällt mir. Auch 5 Mahlzeiten am Tag sind vollkommen in Ordnung. Da ihr Kind einen sehr langen „Nachtschlaf“ hat, ist es auch nicht notwendig, dass sie am Tag viel schläft. Ihre Maus holt sich den Schlaf, den sie braucht.
Wenn Amelie am Abend auf ihr Milchfläschchen als beruhigendes Ritual vor dem Schlafengehen noch nicht verzichten kann, könnten Sie eine etwas kleinere Milchbreiportion (ca 100-120g) eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen anbieten und anschließend noch ein kleineres Milchfläschchen (100-120ml) nachfüttern. Ab dem ersten Zähnchen ist es natürlich wichtig, vor dem Schlafen gehen die Zähnchen zu putzen.
Statt dem kleinen Milchbrei und Fläschchen am Abend kann es nach dem 6. Monat natürlich auch das HiPP Gute – Nacht – Fläschchen sein.
Da es in ein paar Wochen sinnvoll wird den Milchanteil zugunsten anderer Nährstoffe zu reduzieren, empfehle ich Ihnen am Nachmittag statt dem Milchbrei einen milchfreien Brei an zu bieten. Denn der Bedarf an Milch bzw. Milchprodukten liegt im 2. Lebenshalbjahr (ab dem 7. Monat) bei etwa 400-500ml/g.
Nutzen Sie Amelies Vorliebe für den Gemüsegeschmack und versuchen Sie es am Nachtmittag vorübergehend mit einem Getreide – Gemüse –Brei. Einfach einen unserer Bio-Getreide-Breie (z.B. HiPP Feine Hirse, http://www.hipp.de/index.php?id=374) mit abgekochtem Wasser verrühren und statt mit einem halben Gläschen Obst vorerst mit Gemüse vermischen.
Gerne können Sie auch einmal ein Karotten- mit einem Apfelgläschen mischen und diese „Mischung“ in den Getreidebrei geben oder so anbieten. Vielleicht überzeugt das Ihre Kleine!
Kennt Ihre Feinschmeckerin schon unsere Gläschen „HiPP Äpfel mit Bananen“ oder „HiPP BIO – Banane“ (http://www.hipp.de/index.php?id=369)? Diese Gläschen schmecken besonders lieblich.
Manche Babys müssen sich erst langsam an den säuerlichen Geschmack von Obst gewöhnen. Die Erfahrung zeigt, dass ein Kind in etwa 10 mal die Gelegenheit bekommen muss etwas zu kosten, bis es letztendlich den Geschmack akzeptiert. Bieten Sie immer wieder verschiedene Obstgläschen an, irgendwann wird Ihre Kleine auch diesen Geschmack sehr gerne mögen.
Einen beispielhaften Ernährungsplan finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/index.php?id=180.
Guten Appetit!
Herzliche Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam