Ich habe einen kleinen Vielfraß!!!

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist 8 Monate alt und er bekommt Mittags, Nachmittags und Abends Brei, nur morgens wird er noch gestillt.
Seit kurzem bekommt er mittags die Gläschen ab dem 8. Monat, die er auch ohne Probleme annahm. Nachmittags bekommt er einen Obst-Getreide-Brei und abends einen Milchbrei, den ich meistens selbst anrühre, aber manchmal bekommt er auch die Fertigen im Gläschen.
Nun zu meinem eigentlichen Problem: Gestern Abend hat mein Sohn den fertigen Grießbrei pur bekommen. Nur hat er ZWEI Gläschen davon gegessen. Ich habe auch schon die Portion vom Nachmittagsbrei vergrößert und wenn ich den Abendbrei selbst anrühre, nehme ich auch mehr als auf der Packung steht.
Man kann ihm soviel Brei anbieten wie man will, er hat ihn noch nie abgelehnt und da ist auch das Problem, da ich nicht weiß, ob er schon mit einer kleineren Portion satt wäre oder nicht. Außerdem habe ich Angst, dass er zu dick werden könnte. Ich mache mir wirklich Sorgen, ob dieses Verhalten "normal" ist.
Liebe Grüße
schön, dass Ihr Kleiner mit solch einer Begeisterung löffelt.
Wenn Ihr Kleiner mit seinem Brei nicht mehr satt und zufrieden ist, dürfen Sie selbstverständlich die Menge erhöhen. Achten Sie aber auch darauf, dass Ihr Söhnchen nicht zu schnell isst. Denn es dauert immer ein bisschen bis ein Kind auch merkt, das es satt ist. Warten Sie am besten ein paar Minuten bevor Sie die Menge steigern.
Bei den Gläschengrößen und Portionsvorschlägen auf der Verpackung handelt es sich immer um Richtwerte. Jedes Kind ist ein eigenes Persönchen mit seinem ganz eigenen Bedarf. Durch Wachstumsschübe oder Entwicklungsschritte kann es immer wieder zu Schwankungen des Bedarfes kommen. Zwei Milchbreigläschen sind jedoch meiner Meinung nach etwas viel.
Wie wäre es abends mit den „HiPP BIO - Milchbreie – Gute Nacht“ (http://www.hipp.de/index.php?id=379) zum Anrühren. Diese Milchbreie enthalten Vollwertflocken und führen deshalb zu einer besonders guten Sättigung. Gerne können Sie auch etwas Fruchtpüree unter den Brei zu rühren.
Und wie wäre es z.B. mit einer fünften Mahlzeit? Damit bis mittags kein zu großer Hunger entsteht, können Sie Ihrem Kind vormittags auch eine Zwischenmahlzeit anbieten. Am besten ein Früchtegläschen oder ein weiterer Obst-Getreide-Brei. Einen beispielhaften Ernährungsplan finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.hipp.de/index.php?id=180.
Auch wird Durst häufig als Hunger empfunden, bieten Sie also auch regelmäßig zwischen und zu den Mahlzeiten geeignete Durstlöscher wie Tee, Wasser oder Fruchtschorlen an. Am besten aus einem bunten Becherchen, das finden viele Kinder interessanter!
Sie müssen sich keine Sorgen machen, allerdings ist es sehr wichtig, dass der behandelnde Arzt mit der Entwicklung zufrieden ist. Denn nur er kann das Gedeihen Ihres Söhnchens richtig beurteilen.
Viele Grüße
Ihr HIPP Expertenteam
Etwas zu trinken biete ich ihm immer wieder an und er trinkt auch reichlich.
Ich werde Ihren Tipp eine fünfte Mahlzeit einzuführen, befolgen und hoffe, dass ich dadurch die abendliche Mahlzeit verkleinern kann.
Ich habe jedoch noch eine Frage: In einem Monat werden wir in den Kosovo zu meinen Schwiegereltern fahren. Sie halten dort auch Kühe und ich wollte fragen ob ich die frisch gemolkene Milch für den abendlichen Milchbrei verwenden kann oder ich doch bei der Kuhmilch im Tetrapack bleiben soll.
Danke schonmal im Voraus für Ihre Antwort.
in Rohmilch können Mikroorganismen enthalten sein, so dass eine Gesundheitsgefährdung nicht ausgeschlossen werden kann. Daher sollen Babys und Kleinkinder vorsichtshalber keine Rohmilch/-produkte bekommen.
Ich empfehle Ihnen daher, den Milchbrei sicherheitshalber mit der Kuhmilch aus dem Tetrapack zuzubereiten.
Viele Grüße
Ihr HiPP Expertenteam