Sättigung Obst-Getreide-Brei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
die Problematik ist die, dass meine Tochter (7 Monate alt) von diesem Brei nicht allzu lange satt ist (maximal 2-3 Stunden). Ich mache den Brei aus Obst (meist Apfel-Banane oder Birne) und der Hipp Hirse.
Sie isst gegen 11-12 Uhr Mittag (Gemüsebrei) und dann gegen 14-15 Uhr den Nachmittagsbrei. Ihr Gute-Nacht-Fläschen bekommt sie zwischen 18 und 19 Uhr und dann geht´s schlafen. Aber von Nachmittagsbrei bis Abendessen hält sie nicht aus, spätestens gegen 17 Uhr hat sie Hunger und wenn sie dann schon ihr Gute-Nacht-Fläschchen isst hat sie in der Nacht Hunger

Was würden Sie vorschlagen? Zwischendrin reines Obst füttern? Habe meine Bedenken dass sie dann Abends nicht richtig isst... Kann man den Nachmittagsbrei irgendwie gehaltvoller machen? Denn mit Mittagsbrei oder Fläschchen (Hipp 1er Bio) hält sie meist 4 Stunden "durch" und das wäre ideal

Liebe Grüsse
Amelie
toll, dass Ihre Kleine schon so gut löffelt!
Sie schreiben, dass Ihre Tochter mittags einen Gemüsebrei bekommt. Da die Gemüse-Fleisch-Mahlzeit für eine ausgewogene Ernährung sehr wichtig ist, rate ich Ihnen konsequent Gemüse und Fleisch anzubieten. Diese Mahlzeit wird sicher auch zu einer besseren Sättigung führen.
Ihre Maus ist nun sieben Monate alt und kann schon die größeren Gläschen (220g) „ab dem 8. Monat“ (http://www.hipp.de/index.php?id=394) bekommen.
Auch der selbstgemachte Getreidebrei lässt sich ganz einfach verändern. Z.B. eine größere Breiportion (mehr Wasser und mehr Getreideflocken) zubereiten oder mit einem Löffel mehr Getreideflocken einen griffigeren Getreidebrei zubereiten.
Denken Sie immer daran: Ihre Kleine kann zu jeder Mahlzeit so viel essen, wie sie möchte.
Auch wird Durst häufig als Hunger empfunden, bieten Sie nach und zwischen den Mahlzeiten auch entsprechend Durstlöscher an!
Solange Ihr Baby abends zu müde ist zum Löffeln sind, ist das Gute-Nacht-Fläschchen ideal, wenn Ihre Tochter auch abends gut mit dem Löffel umgehen kann, empfehle ich Ihnen einen Milchbrei.
Einen schönen Ernährungsplan zu Orientierung finden Sie hier: http://www.hipp.de/index.php?id=319.
Viele Grüße aus Pfaffenhofen
Ihr HiPP Expertenteam