Speikind

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Kleiner, 8 Monate jung, war von Geburt an ein kleines Speihkind. Aber das Sprichwort stimmt, Speikind gleich Gedeihkind!!
Mittlerweile habe ich drei Mahlzeiten von Milch auf Brei umgestellt, lager ihn nach jedem Essen ne halbe Stund bis Stunde hoch und versuche eine ausreichende Mahlzeit zu finden nach der er nicht spuckt, da ich das Gefühl habe das er durch das spucken kein Sättigungsgefühl hat. Alles was zuviel im Magen ist kommt eben oben raus.
Außerdem ist mein Schatz ein kleiner Wirbelwind keine 2 Sek stillhalten ;o).
Kann man da eventuell noch etwas machen, da selbst Brei wieder oben rauskommt, auch wenn das spucken seit der Beikosteinführung weniger geworden ist.
Es ist einfach unangenehm, da die ständige Umzieherei am Anfang für den Kleinen sehr unangenehm war, trägt er jetzt dauernd ein Lätzchen, aber das kann ja auch nicht die Ideallösung sein.
Bin wirklich für jeden Tip dankbar um es dem Kleinen angenehmer zu machen.
ich kann gut verstehen, dass diese Umzieherei für Sie und den Kleinen unangenehm ist. Meist wird das Spucken durch den festen Brei ja besser.
Wird das Baby jedoch mit zunehmendem Alter mobiler oder wie hier ein Wirbelwind, wird das Spucken durch Druck auf das Bäuchlein erneut gefördert.
Meine Tipps: Machen Sie auch zwischendurch beim Essen eine Pause und geben Ihrem Sohn Gelegenheit aufzustoßen.
Versuchen Sie nach den Mahlzeiten möglichst Ruhe zu geben, ihn ruhig zu beschäftigen. Günstig kann es in manchen Fällen sein, das Baby vor dem Füttern zu wickeln. Einige Kinder reagieren auf Drehen, Aus- und Anziehen so empfindlich, dass Ihnen die Mahlzeit wieder hochkommt.
Wahrscheinlich wissen Sie aber all diese Ratschläge schon selbst.
Ich empfehle Ihnen Ihre Frage noch im HiPP Elternforum – von Eltern für Eltern einzustellen. Bestimmt gibt es Eltern mit ähnlicher Erfahrung, die Ihnen noch weitere wertvolle Tipps geben können.
Alles Gute für Sie und Liebling!
Ihr HIPP Expertenteam
Gibt es da vielleicht im Vorfeld schon irgendwelche bestimmten Sorten die am Anfang passend sind?
Am Anfang bieten sich die einfach zusammengesetzten Breie wie "Grießbrei probiotisch", "Banane-Zwieback mit Vollwertflocken", "Hafer Reis mit Vollwertflocken" oder "Kindergrieß" an.
Oder wie wärs mir einem Babymüesli? Dann sind unsere reinen Bio-Getreidebreie (grüne Packungseinfärbung) http://www.hipp.de/index.php?id=374 ideal. Einfach mit Milch zusammenmischen und nach Belieben mit HiPP Milden Früchten oder Gemüsen verfeinern.
Unser komplettes Breisortiment finden Sie hier: http://www.hipp.de/index.php?id=219
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
ich habe auch ein 9-monatiges Speikind. Auch er gedeiht super. Jetzt haben mir die Ärzte geraten, ich soll ihm nur noch "richtiges" Essen, also alles was ich esse, geben. Keine Breie und Gläschen mehr. Ich habe aber noch Reisflocken übrig. Haben Sie ein leckeres Rezept das auch Erwachsenen schmeckt? Bin mit den Hipp-Produkten immer sehr zufrieden gewesen! Würde gerne auch noch weiterfüttern ...
Herzlichen Dank schon mal.
die Reisflocken können Sie auf jeden Fall noch mit dem leckeren Rezept oder auch als Müesli oder Obst-Getreide-Brei aufbrauchen.
Bester Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.