Essensplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
erst mal ein ganz ganz dickes Lob.
Also mein Kleiner ist jetzt fast 10 Monate wiegt ca. 11,5 kg und ist 85 cm groß.
Sein Essensplan sieht zur Zeit wie folgt aus:
ca. 07.30 Uhr : Muttermilch
ca. 10.00 Uhr : Bircher Müsli von Hipp
ca. 13.00 Uhr : Menü ( er isst fast alles)
ca. 17.00 Uhr : OGB
ca. 20.00 Uhr : Milchbrei
ca. 23.00 Uhr : Stillen
und nachts stille ich auch ca. 1-2 mal.
Vor dem schlafengehen möchte er meist nochmal an dir Brust.
Ich habe das Gefühl das er besser einschläft, wenn er noch mal Milch trinkt.
Soll ich den Milchbrei dann ersetzen durch die Milch oder ihm die Flasche mit Getreide anbieten statt zu löffeln?
Ab wann kann ich ihm Brot anbieten und welches am besten? (er hat erst 2 Zähnchen).
Wenn ich ihm als Zwischenmahlzeit Obst gebe ist das nicht zuviel Obst am Tag?
Vorab schon mal ganz lieben Dank für die Antwort.
Liebe Grüsse
Dani mit Andrija
Danke für das dicke Lob

Der Speiseplan ist prima!
Ich kann mir gut vorstellen, dass Ihr Kleiner es schön findet vor dem Schlafen gehen noch mal an die Brust zu kommen. Das ist ein geliebtes Ritual. Kann jedoch schnell zu einer Gewohnheit werden, die nicht leicht wieder abgelegt werden möchte. Auch werden im Anschluss meist nicht mehr die Zähnchen geputzt, die Milch haftet so die ganze Nacht an den Zähnen und das kann zu Karies führen.
Auch braucht Ihr Schatz das von den Kalorien her nicht mehr, er ist auch so gut genährt. Hat er Durst, kann er Wasser oder Tee trinken.
Mein Ratschlag wäre, zum Einschlafen ein anderes Ritual zu suchen (Lied singen, Spieluhr, Geschichte lesen,…), welches die Brust ersetzt. Das geht meist nicht von heute auf morgen, aber mit Geduld und Konsequenz schaffen Sie beide das.
Allgemeine Empfehlungen zur Säuglingsernährung sehen den langsamen Übergang zu Brot-Milch-Mahlzeiten ab dem 10. Monat vor.
Dies bedeutet nicht, dass dann komplett auf Breie verzichtet werden soll. Mit Brotmahlzeiten bringen Sie nur mehr Abwechslung in die Kinderernährung. Sie können von Tag zu Tag unterschiedliche Mahlzeiten auswählen. Das heißt an einem Tag eine Abendmahlzeit mit Brot und Milch (stillen oder Folgemilch) und an einem anderen Tag einen Milchbrei reichen. Für eine gute Nährstoffversorgung ist es sehr empfehlenswert weiterhin ca. 2 Milchmahlzeiten am Tag anzubieten.
Wenn Sie Brot einführen, empfehle ich abwechselnd Vollkornbrot oder Mischbrot bzw. Brötchen zu füttern. Vollkornbrot jedoch nicht mit ganzen Körnern sondern aus fein gemahlenem Vollkornmehl. Diese können dünn mit Butter oder Margarine bestrichen werden. Oder auch schlicht „pur“ gereicht werden. Eine süße Variante sind unsere HiPP Fruchtbreie. Auch etwas Frischkäse kommt bei Kindern gut an.
Ein idealer kindgerechter Brotaufstrich sind unsere HiPP Bio-Fleischzubereitungen, die sie evtl. mit frischen Kräutern verfeinern können. HiPP Fleischzubereitungen bestehen aus hochwertigem Fleisch, sind strengstens kontrolliert und enthalten kein Salz. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber Wurst, die im normalen Handel gekauft wird. Denn die enthält in der Regel mehr Salz als für das Kleinkind empfohlen wird und andere Stoffe, die in der Säuglingsernährung unerwünscht sind. Hat Ihr Junge gelernt zu kauen, dann schmecken ihr auch Brote, die mit Gemüse- und Obstscheiben belegt sind.
Obst darf Ihr Kleiner Schatz ruhig noch mehr bekommen. Da spricht nichts dagegen.
Alles Liebe für Sie und Ihren Kleinen!
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.