In welcher Reihenfolge Beikost einführen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
da ich Allergiker bin, wird ich meine Tochter (jetzt 5 Mon alt), auch auf Anraten des Kinderarztes, noch voll gestillt.
Dennoch würde mich interessieren, in welcher Reihenfolge die Gläschenkost eingeführt werden sollte. Immer wieder lese ich, dass mit Karotte begonnen werden kann und anschließend ein zweites Gemüse eingeführt wird. Meine Frage: wird das zweite Gemüse "solo" oder in Kombination mit der Karotte eingeführt?
Außerdem wüsste ich gern, ob es sinnvoll ist, dass ich mit Dinkel und Hafer (darauf bin ich allergisch

Herzliche Grüße!
ich hab mich da auch shon informiert, da mein kind durch allergien von mir und meinem mann, wohl extrem gefährdet ist.
Das HiPP Stufen-Ernährungskonzept http://www.hipp.de/index.php?id=180 zeigt Ihnen wie Sie die Ernährung Ihrer Tochter aufbauen können. Die Beikost wird schrittweise aufgebaut. Die Zusammensetzung sollte zunächst so einfach wie möglich sein. Nehmen Sie frühestens jeden vierten Tag ein neues Lebensmittel in die Ernährung auf. So können Sie genau sehen, welche Lebensmittel gut vertragen werden.
Zur Einführung der Beikost bieten sich besonders HiPP Reine Früh-Karotten, Reine Pastinaken und Reiner Kürbis an. Wird das Gemüse gut vertragen und klappt das Essen vom Löffel, können Sie Ihrem Baby einige Tage diese Gemüse in Kombination mit der Kartoffel anbieten z.B. HiPP Früh-Karotten mit Kartoffeln. Nach einigen weiteren Tagen ist Ihre Kleine bereit für die nächste Stufe, den Brei aus Gemüse, Kartoffeln und Fleisch. Danach können Sie beliebig variieren.
Durch Ihre Allergien besteht ein erhöhtes Allergierisiko bei Ihrer Tochter. Das heißt, die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Kind eine Allergie bekommen kann, ist höher als bei Kindern mit Eltern ohne Allergien. Selbst wenn Sie Allergien haben, bedeutet das jedoch nicht, dass sich bei Ihrem Kind genau dieselben Allergien ausbilden.
Sie müssen deshalb Hafer und Dinkel nicht weglassen. Neuere wissenschaftliche Empfehlungen gehen dahin, bei der Beikost im ersten Lebensjahr nicht mehr alles zu vermeiden, sondern auch bei bestehendem Allergierisiko nach und nach eine vielseitige Kost aufzubauen, um das Immunsystem frühzeitig zu trainieren. Es gibt in der Beikost keine Unterschiede mehr zu den Kindern, die keine Veranlagung zur Allergie mitbringen. Sie können die Ernährung Ihrer Tochter also mit all unseren Produkten Schritt für Schritt aufbauen.
Ich empfehle Ihnen ggf. kurz Rücksprache mit dem Kinderarzt zu halten, wie und in welchem Rahmen die Ernährung Ihres Babys aufgebaut werden soll.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Tochter alles Gute!
Herzliche Grüße
Silja Langguth