Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkindernährung? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung … Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für euch da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten eure eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf Eure Fragen

Eure HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Ulli, Anke, Luise, Annelie und Evi

verstopfung?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum
gast.957629
14. Mai 2010 15:34
verstopfung?
hallo liebes hipp team.
habe am sonntag mit den frühkarotten angefangen. anfangs so ca sechs löffel, prima geklappt. dann nächsten tag wieder ein bisschen mehr. dann hab ich ihr kürbis gegeben ein ganzes gläschen 125g und heute ein ganzes gläschen frühkarotten. heute ist sie irgendwie komisch drauf. ich glaube sie hat verstopfung, mit mühe kam doch was aber es war nicht viel und auch ein bisschen härter als sonst! unterm flasche trinken muss sie dann sehr viel pupsen und weint dann auch. nach dem trinken geh ich mit ihr dann zum wickeln und helf ihr dann dabei.
mach ich was falsch oder was kann ich machen? hat sie bauchweh? ich biete ihr auch unterm essen wasser an, das will sie aber nicht.
soll ich mir milchzucker holen?
ach ja ist zehn uhr zu früh für ein menü? sie bekommt um sieben die erste flasche und dann gehts denn ganzen tag in dreier std. dahin...
sonst trinkt sie hipp pre und sie ist jetzt 18 wochen alt
danke lg
HiPP-Elternservice
17. Mai 2010 14:50
Re: verstopfung?
Hallo!
Das ist doch schön, dass der Löffelstart so gut geklappt hat. Die Uhrzeiten können Sie beliebig wählen, wie es Ihrer Kleinen und in Ihren Familienalltag am besten passt.

Bei der Einführung der Beikost kommt es häufig zu einer Veränderung der Verdauung. Das ist ganz normal. Der Darm muss sich erst an die neue Kost gewöhnen, bis jetzt kannte er ja nur Milch. Erfahrungsgemäß spielt sich die Verdauung von alleine ein. Der Stuhl kann aber "fester" als bei reiner Milchnahrung bleiben. Auch das „Pupsen“ ist üblich, da ja jetzt auch Ballaststoffe aus dem Gemüse dazukommen. Und der Stuhl kann seltener sein als vorher. Geben Sie der Verdauung Ihres Lieblings ein wenig Zeit sich einzuspielen.

Wählen Sie mittags bevorzugt ein Gläschen mit Stuhl regulierender Wirkung wie HiPP Reiner Kürbis oder HiPP Reine Pastinaken. Zusätzliche Getränke nehmen die Babys beim Beginn der Beikosteinführung häufig noch nicht an, da sie über die Milch noch mit ausreichend Flüssigkeit versorgt werden.

Milchzucker empfehle ich Ihnen nicht zu geben. Eine Zugabe von Milchzucker zum Milchfläschchen wirkt sich eher ungünstig bis gegenteilig aus. Milchzucker ist in höheren Mengen zwar ein sehr wirksames Abführmittel. Der Stuhlgang wird weicher, es werden aber auch wichtige Mineralstoffe mit ausgeschieden. Parallel zur Einnahme von Milchzucker müssen deshalb große Mengen Flüssigkeit zugeführt werden, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen.

Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen. Geben Sie Ihrem Baby genug Gelegenheit zum Strampeln, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an.

Bedenken Sie bitte, es braucht etwas Zeit bis sich der Magen-Darm-Trakt Ihrer Kleinen auf die neue Kost eingestellt hat. Sollte die Verdauung Ihre Tochter arg plagen, empfehle ich Ihnen auch einmal Ihren Kinderarzt aufzusuchen.

Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19518...