Einschlafen bzw. Durchschlafen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Das Schlafverhalten ist sehr individuell und hängt von verschiedenen Umständen ab.
Das Weinen nachts kann viele Gründe haben. Hat Ihr Baby Hunger? Will es was trinken? Hat es einen Infekt etc.? Eine volle Windel? Blähungen? Manche Babys schreien auch, wenn Sie Zuneigung brauchen oder einfach eine gewisse Spannung loswerden müssen. Einige Kinder haben im Wachstum Ihre Befindlichkeiten, gerade nachts. Viele Babys schreien in der Nacht einfach aus Gewohnheit. Und auch Säuglinge haben nachts schon Träume. Sie verarbeiten die Erlebnisse vom Tage. Je älter sie werden, umso intensiver können die Kinder träumen. Vielleicht bekommt Ihr Kind auch Zähne. In dieser Zeit sind viele Babys sehr unruhig.
Alle Kinder werden während der Nacht mehrfach wach. Idealerweise schlafen Sie von alleine schnell wieder ein. Wieder Milch anzubieten, empfehle ich Ihnen nicht, schon wegen der ersten Zähnchen nicht und wo Ihr Sohn den Tee schon akzeptiert hat. Versuchen Sie einmal ein paar Schnuller – falls Sie Schnuller geben - im Bett zu verteilen. Mit zunehmendem Alter kann Ihr Sohn lernen diesen selbst zu holen.
Reichen Sie tagsüber ausreichend Löffelkost? In diesem Alter werden die festen Mahlzeiten vom Löffel immer wichtiger. 2 milchhaltige Mahlzeiten (inklusive Milchbrei) reichen nun völlig aus. Also mittags nicht nur Gemüse sondern ein Menü aus Gemüse und Fleisch und gerne noch etwas Fruchtmus als Dessert. Nachmittags ein Obst-Getreide-Brei und abends ein Milchbrei. Morgens bleibt Milch weiterhin ein idealer Start. Sie werden sehen, je mehr Sie tagsüber einen regelmäßigen Rhythmus mit festen Löffelmahlzeiten erreichen und Ihren Kleinen sättigen, desto länger wird das nächtliche Durchhalten.
Allerdings kann es immer wieder Phasen wie beim Zahnen oder leichten Infekten etc. geben, in denen das Baby nachts wieder aufwacht. Aber auch diese gehen wieder vorüber. Für das Durchschlafen eines Babys gibt es - leider - keine Garantie.
Ich wünsche Ihnen bald ruhigere Nächte, bestimmt klappt das Durchschlafen auch bei Ihrem Sohn. Einige Ratgeber aus dem Fachbuchhandel rund ums Thema Schlafen mit konkreten Anweisungen und Tipps waren auch schon oft eine gute Hilfe.
Herzlicher Gruß
Doris Plath