Wann fängt man mit kleine Häbchen an?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Wir empfehlen Ihnen im ersten Lebensjahr nur fertige Babykost zu reichen. Sie wird entsprechend aktueller ernährungswissenschaftlicher Erkenntnisse entwickelt und versorgt Ihr Baby mit allen Nährstoffen, die es braucht. Fertige Babynahrung bleibt die am strengsten kontrollierte Lebensmittelgruppe und damit die sicherste Nahrung für Ihr Kind.
Je nach Reife Ihrer Tochter können Sie zum Ende des ersten Lebensjahres langsam auf die Familienkost umstellen.
Fürs erste Jahr bleibt die Milch am Morgen die richtige Wahl. Wenn die Flasche nicht mehr interessant ist, können Sie die Milch im Becher oder der Tasse reichen. Das schont zudem die ersten Zähne.
Je nach Bedarf und Appetit Ihrer Kleinen können Sie das Frühstück zum Ende des ersten Jahres auch reichhaltiger gestalten und z.B. ein Müesli aus Milch und HiPP Bio-Getreidebreien (grüne Packung) http://www.hipp.de/index.php?id=374 oder einen Milchbrei anbieten. Auch kleine Menge Brot kombiniert mit Milch sind ab diesem Alter möglich. Wählen Sie als Brotbelag etwas Butter und als „süßen“ Aufstrich "HiPP Milde Früchte". Bevorzugen Sie ein fein gemahlenes Brot. Gerne können Sie zwischen verschiedenen Brotsorten wechseln.
Beste Grüße
Ihr HiPP Expertenteam