Essen ist eine Katastrophe

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Josi1701
18. Jan 2011 15:48
Essen ist eine Katastrophe
Hallo Liebes Hipp-Team

in letzter Zeit ist es sehr schwer meine Tochter (10 Monate) zu füttern. bis vor einigen wochen habe sie mit vorliebe Nudelsuppe gegessen. jetzt nach jedem löffel spuckt sie es sich wieder in die hand. Sie spielt mehr damit. nur gläschen ist sie ohne probleme. ich möchte ihr aber nicht nur Gläschen geben. 1. denke ich es ist gut wenn sie kennen lernt was wir essen und 2. geht ihr Appetit echt ins geld.

Meine schwiegermutter meinte ich soll ihr abends wenn wir essen auch ein brot machen. habe das mal versucht, aber alles spuckt sie wieder aus. sie spielt nur statt zu essen. habe das dann 30 min. versucht dann aber aufgegeben.
das problem ist das sie um 18 uhr schon hunger hat, aber nichts was ich ihr gebe passt ihr. versucht habe ich Milchbrei oder auch was von unserem essen. ( wir essen abends warm) aber nur geschrei. ich versuche sie dann so lange bei laune zu halten bis sie ins bett geht und ihre Abendflasche 230ml bekommt. (sie schläft nur mit flasche ein. leider nimmt sie keinen Schnuller)

Bitte gibt mit tips wie ich besser mit ihrem verhalten zurecht kommen kann.

LG Josi und Sophia
HiPP-Elternservice
19. Jan 2011 15:20
Re: Essen ist eine Katastrophe
Liebe Josi,

schön, dass Sie sich an uns wenden. Es ist nicht ungewöhnlich, dass Kinder Lebensmittel, die sie bereits gern gegessen haben, nach einiger Zeit plötzlich verweigern. Meist handelt es sich hierbei um Phasen, die auch wieder vorübergehen.

Möchten Sie für Ihre Kleine neben der Babynahrung selber kochen, empfehle ich Ihnen hierbei auf spezielle Rezepte für Säuglinge zurückzugreifen. Eine ausgewogene Ernährung mit Gemüse und Fleisch ist wichtig für eine gesunde Entwicklung Ihrer kleinen Tochter. Herkömmliche Nudelsuppen sind für Babys im Alter Ihrer Tochter noch ungeeignet, häufig enthalten diese viel Salz, Geschmacksverstärker und Konservierungsstoffe.

Möchten Sie Ihre Kleine am Mittag langsam an die Familienkost gewöhnen, darf Ihre Kleine nun zum Brei am Mittag auch kleine Mengen weich gekochtes Gemüse und gut verträgliche Beilagen bekommen. Lassen Sie Ihr Töchterchen ruhig auch selber essen. Geben Sie ihr ein eigenes Tellerchen, lassen Sie das Essen anfassen, mit den Händchen zum Mund führen und mehr oder weniger mit dem Löffel üben. So kann Sie die neue Nahrung ganz in Ruhe mit Ihrer eigenen Geschwindigkeit erforschen. Während sie sich mit dem Selberessen abmüht, gelingt es Ihnen sicher sie zuzufüttern. Sie wird Spaß daran finden, langsam so essen zu lernen wie die „Großen“ und die Mengen werden sich mehr und mehr in Richtung Familienessen verschieben.

Gerne kann Ihre Kleine morgens und abends nun auch hin und wieder etwas Brot bekommen. Bedenken Sie jedoch, Ihre Kleine muss sich an den neuen Geschmack gewöhnen und das kauen von Brot erst erlernen, das benötigt mit Sicherheit etwas Zeit und wird vielleicht nicht gleich bei den ersten Versuchen klappen. Für den Anfang eignet sich vor allem fein gemahlenes Vollkornbrot, Mischbrot oder Graubrot, welches Sie Ihrer Kleinen in mundgerechten Stückchen reichen. Das Brot kann ganz nach Belieben Ihres Töchterchens mit Butter, HiPP Fleischzubereitung oder etwas Obstmus bestrichen werden. Am Anfang wird die Menge des Brotes, die Ihre Sophia isst, wahrscheinlich noch nicht sehr groß sein, aber Sie werden sehen, mit der Zeit wird es immer besser klappen. Achten Sie außerdem darauf, dass Sie Ihrer Kleinen zum Brot zusätzlich eine Säuglingsmilch anbieten, da sie in Ihrem Alter noch immer zwei milchhaltige Mahlzeiten benötigt.

Beobachten Sie Ihre Tochter. Nehmen Sie sie zu sich an den Familientisch, wenn Sie und der Rest der Familie am Tisch sitzen. Ihr Kind ist dann bereit für die Familienkost, wenn es deutliches Interesse an dem zeigt, was Sie als Eltern essen. Sie wird Ihnen signalisieren, wenn sie etwas von Ihnen haben möchte. Üben Sie hier keine Zwang aus und lassen Sie sich und ihr Zeit.

Probieren sie auch einmal dem Milch-Getreidebrei ein paar Löffel Obstbrei unterzurühren, vielleicht schmeckt der Brei Ihrer Tochter so wieder besser. Möglicherweise bevorzugt Sophia aber auch eher herzhafte Mahlzeiten, dann könnten Sie etwas Gemüsebrei unterrühren.

Das Einschlafen mit dem Fläschchen ist für Ihre Sophia im Moment ein hilfreiches Einschlafritual. Dieses möchte sie natürlich gerne beibehalten. Hat sie dieses nun nicht mehr, benötigt Ihre Kleine ein neues Ritual zum Einschlafen. Für diese Umstellung braucht Ihr Töchterchen natürlich etwas Zeit. Wichtig ist nun, dass Sie sich ein neues Einschlafritual überlegen wie z.B. Spieluhr anhören, vorlesen, Lied singen etc. Legen Sie Ihr Kind ab jetzt wach in sein Bettchen und üben Sie das neue Einschlafritual ein. Damit Ihre Tochter sich auf das Einschlafen einstellen kann, ist es auch hilfreich, wenn die abendlichen Aktivitäten immer gleich ablaufen, wie z.B. erst wickeln, Schlafanzug anziehen, dann Geschichte vorlesen etc. Die ersten Tage wird Ihr Kind bestimmt protestieren und es wird nötig sein, dass Sie Ihrer Kleinen helfen, dass sie nun ohne Flasche einschlafen lernen kann.

Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen alles Gute!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...