Beginn Beikost

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2122605
13. Nov 2015 16:44
Re: Beginn Beikost
ich danke euch, macht weiter so. Hipp ist nicht nur ne gute Marke, sondern es steckt was dahinter und dieses Forum hier finde ich sehr toll, so Kundennah, hat man leider bei anderen nicht so, da muss man ewig auf ne antwort warten. Hier kann man sich austauschen und bekommt sehr gute Ratschläge, weiter so ihr lieben
Xenatrix
16. Nov 2015 10:22
Re: Beginn Beikost
Hallo,

da hat sich ja noch jemand in unseren Thread eingefunden. ;)

Liebes Hipp-Team,

anfangs hat es bestens mit dem Abendbrei funktioniert. Es gab Banane Zwieback. Aber nun seit einer Woche möchte sie keinen Brei mehr essen. Weder den Gute Nacht Brei Gries Banane noch Banane Zwieback. Gestern hab ich ihr einen Halbmilchbrei mit Reisflocken angeboten, den wollte sie auch nicht. Was ich aber verstehen kann, der hat ja absolut nicht geschmeckt. :D
Könnte ich vielleicht versuchen ihr einen GOB zu geben?
Wenn ich ihr abends nämlich ein paar Löffelchen Obst gebe dann ist sie diesen auch.

Wenn ich den Halbmilchbrei mit 1,5% Milch mache, muss ich diese ebenfalls mit Wasser verdünnen?

Und was könnte ihr meiner 6 Monate alten Tochter noch zu trinken anbieten? Sie trinkt gerne ihren Fencheltee. Ansonsten trinkt sie auch von mir Wasser aus dem Glas oder Flasche.
Da ich nicht gerne Tee trinke, kann ich mir das schlecht vorstellen ob es wirklich schmeckt, wenn man jeden Tag Fencheltee trinkt. :D Was anderes kennt sie mittlerweile auch noch nicht bis auf Wasser.

Liebe Grüße
Doreen mit Emma
HiPP-Elternservice
16. Nov 2015 16:31
Re: Beginn Beikost
Liebe Doreen,

schön, dass Sie wieder dabei sind!

Ist denn irgendetwas beim Abendbrei vorgefallen: war das Essen zu warm oder zu kalt, hat Ihre Kleine sich verschluckt, Lärm, Druck…? Gibt es da was, dass sie negativ mit dem Löffel verbindet, dann braucht es etwas Zeit bis Ihre Kleine diese Erfahrung vergessen hat. Bieten Sie für den nächsten Anlauf eine "neue Atmosphäre": anderer Platz, ruhige Esssituation. Oft hilft es einen anderen Teller, einen anderen Löffel (in anderen Farben) zu verwenden und so eine unbelastete Situation zu schaffen.

Oder steckt ein Infekt dahinter, der sich auf den Appetit niederschlägt? Oder ein frühes Zähnchen?

Gehen Sie in jedem Fall auf Ihre Emma ein. Wenn sie nicht essen möchte ist das in Ordnung, hier gibt es kein „Muss“.

Geben Sie mal zum Reisflockenbrei ein paar Löffel des Lieblingsobstes, das kann den Appetit wieder anregen.

Auch bei der 1,5%igen würde ich den gleichen Anteil Wasser hinzufügen, denn hier geht es nicht um die Verdünnung des Fettgehaltes sondern um die des Eiweißgehaltes. Laut Empfehlungen sollte eine 3,5%ige Milch verwendet werden, da die Kleinen in diesem Alter gerne etwas mehr Fett für das schnelle Wachstum haben dürfen.

Wasser ist der beste Durstlöscher für Emma und ab und an ein Babytee oder eine dünne Saftschorle zur Abwechslung sind ideal.

Einen schönen Abend mit Emma wünscht
Ihr HiPP Expertenteam
Xenatrix
16. Nov 2015 19:14
Re: Beginn Beikost
Vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort.

Heute Abend hab ich ihr 2 kleine Esslöffel Gute Nacht Brei Banane Zwieback angerührt. Habe sie diesmal dort gefüttert wo sie auch Mittags ihr Gläschen bekommt, sonst bekam sie immer das Abendessen am Sofatisch. Und zusätzlich einen neuen dunkelblauen Löffel genommen. Und sie hat endlich wieder etwas gegessen. :) Nachdem das Tellerchen leer war habe ich ihr noch so eine kleine Portion fertig gemacht und die wurde auch auf gegessen.
Ne halbe Stunde später hab ich sie noch gestillt bis sie satt war und schlummert mittlerweile seelig in ihren Bettchen. :)

Mittlerweile haben wir nun drei Löffel im Einsatz. Ein weiß-grüner zum Mittag, gelb für das Obst und nun noch der blaue Löffel für abends. :D

Am zahnen könnte es evtl. auch gelegen haben. Vor 2 1/2 Wochen hat sie ihren ersten Zahn bekommen und vom zweiten fehlt noch immer jede Spur. Vielleicht kommt der ja auch noch bald.

Aber sie ist es was das essen betrifft manchmal etwas schwierig und mag nix essen. Aber meist gibt sich das nach wenigen Tagen wieder.

Welches Wasser wird denn bei Babys empfohlen? Langt da abgekochtes Leitungswasser? Wir haben weiches Leitungswasser. Mineralwasser hat bestimmt zu viele Salze und Minerale?
Da werde ich mal auch noch nach einer Saftschorle ausschau halten, damit sie wenigstens ab und zu mal was anderes trinken kann.


Liebe Grüße
Doreen mit Emma
HiPP-Elternservice
17. Nov 2015 09:54
Re: Beginn Beikost
Liebe Doreen,

das freut mich sehr, dass das Löffeln gestern Abend so gut geklappt hat!

Zum Trinken können Sie hervorragend Leitungswasser verwenden, das Sie im Beikostalter auch nicht mehr abkochen müssen. Das Wasser muss nur so lange aus der Leitung ablaufen, bis kaltes Wasser aus der Leitung fließt. Wichtig ist darauf zu achten, dass kein Trinkwasser aus Bleileitungen verwendet wird und Wasser aus einem Hausbrunnen nur nach Prüfung der Eignung.

Ansonsten können Sie auch mal Mineralwasser anbieten. Bevorzugt ein stilles Wasser mit weniger Kohlensäure. Natürlich bieten Mineralwässer mit dem Zusatz "geeignet für die Zubereitung von Säuglingsnahrung" einige Vorteile. Z.B. ist der Natriumgehalt an die Bedürfnisse des Säuglings angepasst.

Kennen Sie unser HiPP Babyquellwasser? http://www.hipp.de/beikost/produkte/get ... ellwasser/ Dieses reine Quellwasser aus den Steierischen Alpen ist pur sehr gut als Getränk geeignet.

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Xenatrix
17. Nov 2015 20:39
Re: Beginn Beikost
Danke, da weiß ich nun wegen dem Wasser Bescheid. :)

Ich habe ihr heute mal den Fencheltee mit Apfelsaft gekauft damit es nicht immer nur reiner Fencheltee ist.


Noch mal vielen Dank für die ausführlichen Antworten. :)
Xenatrix
8. Dez 2015 19:15
Re: Beginn Beikost
Hallo liebes Hippteam,

ich habe mal wieder eine Frage.

Mittlerweile ist meine Tochter 7 Monate alt und ißt Mittags ihr Gläschen + Obst, Nachmittags gibt es nun auch einen GOB, allerdings nur die Gläschen, die zum selberanrühren mag sie nicht :| . Und abends ißt sie den Milchbrei Früchte oder Gute Nacht Brei Zwieback Banane.

Nun ist es allerdings so das sie tagsüber keine Milch mehr trinkt, ich stille sie nur noch nachts.
Was kann ich ihr als Frühstück anbieten? Einen Milchbrei oder einen GOB?
Sie scheint aber auch keinen besonderen Hunger zu haben, denn an der Brust trinkt zu nur ein paar Schlucke und ist dann fertig und ist ganz friedlich und bekommt dann erst Mittags ihr Gläschen.
Aber irgendwas möchte ich ihr schon zu essen geben.

Liebe Grüße
Doreen mit Emma
HiPP-Elternservice
9. Dez 2015 14:42
Re: Beginn Beikost
Liebe Droeen,
auch wenn Ihr Schatz nicht mehr viel an der Brust trinkt, bleiben Sie morgens doch einfach noch dabei.

Für ein „Frühstück“ ist es noch zu früh, morgens bleibt die Milch die erste Wahl.
Sollte Emma mal gar nichts mehr morgens an der Brust trinken und auch nachts nicht mehr, ist es ratsam ein Milchfläschchen anzubieten.

Zum Ende des ersten Jahres, wenn der Appetit morgens größer ausfällt, kann es anstelle der Milch auch einen weiteren Milchbrei, oder ein Baby-Müesli oder dann auch mal ein Brot plus eine Flasche/Tasse Milch geben (wenn nicht mehr gestillt wird).

Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
23 Beiträge

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...