Milchnahrung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
2.ist das OK morgens 200ml pre (sind noch nicht beim Frühstück) dann 300ml Kuhmilch bzw aufgeteilt in Käse, Quark usw. Und Nachts die 230ml Pre.? Oder ist das schon zuviel?
3. Soll beim Frühstück und Abends immer Kuhmilch /Kindermilch dabei sein?
Vielen Dank im Vorraus.
LG
schön, dass Sie sich an uns wenden!
Nach dem 1. Geburtstag benötigt Ihre Kleine insgesamt noch etwa 300 ml/g Milch und Milchprodukte - am besten auf zwei-drei Mahlzeiten am Tag verteilt. Das können zum Beispiel ein Müesli am Morgen und ein Milchbrei oder Brot und ein Becherchen Milch am Abend sein.
In die insgesamt empfohlene Milchmenge werden miteinberechnet: die Trinkmilch (also auch die Pre-Milch, die Sie Ihrer Kleinen anbieten), das Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot und auch ein Joghurt zwischendurch.
Die Milch wird daher eine Schraube sein, an der Sie etwas drehen sollten. Wird die Milch weniger, steigt erfahrungsgemäß auch der Appetit auf anderes.
Gut für Sie zu wissen: Im Alter Ihrer Tochter können Sie die Milch – schon der Zahnhygiene zuliebe - nun gerne auch in einem Becherchen zu den Mahlzeiten anbieten. Probieren Sie es gerne aus - mit etwas Übung gewöhnt sich Ihre Kleine sicher ganz schnell daran.
Liebe Grüße und alles Gute!
Ihre HiPP Expertin