Beikost im Urlaub

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Mann und ich wollen ab Mai mit unserem bis dahin 9 Monate alten Sohn für 3 Monate verreisen. Da wir campen werden, haben wir nicht immer die Möglichkeit, frisch zu kochen, und deshalb wird es für uns wahrscheinlich öfter Fertiggerichte geben. Diese sind für ein Baby natürlich völlig ungeeignet.
Wir sind uns unsicher, ob Gläschen und Pre-Nahrung für ein 9-12 Monate altes Kind noch ausreichend sind. Das wäre sehr viel einfacher für uns, da wir wenig Platz haben und nur mit einem Kochfeld ausgestattet sind. Natürlich haben wir immer die Möglichkeit, dem Kind Obst und Gemüse als Rohkost anzubieten, aber das ersetzt ja keine Mahlzeit sondern ist eher eine Zwischenmahlzeit.
Wie können wir unser Kind im Urlaub ausgewogen und gesund ernähren?
im Laufe des 2. Lebenshalbjahres benötigt Ihr Baby 400-500 ml/g Milch und Milchbrei – die Pre-Nahrung können Sie hier auch weiterhin anbieten
Als Beikostmahlzeiten eignen sich – gerade für unterwegs – babygerechte Menüs, Milchbreie, Obst etc.
Rohkost an sich kann gegen Ende des ersten Jahres, wenn zur Familienkost übergegangen wird, gerne dazukommen.
Allerdings: solange Ihr Baby noch keine Backenzähne hat, kann es die Nahrung nur mit den Kieferleisten kauen. Deshalb: Lebensmittel mit harter Hülle wie Paprika, Tomaten, Erbsen sollten besser noch zerdrückt oder in kleine Stücke geschnitten werden. Rohes, hartes Gemüse wie Karotten und Gurken und Blattsalat erst dann geben, wenn Ihr Kind Zähne hat und gut kauen kann. Oder besser erst mal gedünstet.
Hier einmal eine Übersicht für Sie, wie sich der Speiseplan Ihres Babys mit der Zeit entwickeln kann:
Ernährungsplan | HiPP
Ich wünsche Ihnen eine tolle Reise – genießen Sie die Familienzeit!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin