Baby 6 Monate macht auf einmal nachts die Windel voll

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Seit bestimmt 1 Woche macht unser 6 Monate alter Sohn, nachts groß in die Windel. Leider meldet er sich bei voller Windel entweder gar nicht oder ist nach dem Windel wechseln wach. Woran könnte dies auf einmal liegen?
Er bekommt schon lange ein mittagsmenü, bei dem er zwischen 100 und 200g schafft, 4 Wochen später dann den abendbrei (da allerdings Grieß oder Haferflocken, da er die Flocken zum anrühren nicht isst), da sich so zwischen 100 und 150g.
Seit 1 1/2 Wochen haben wir auch den nachmittagsbrei eingeführt, da isst er auch gerne mal 200g
Dazu gibt es Wasser. Ich Stille noch morgens, abends und nachts.
Mehr möchte er nicht, ich biete es ihm an, aber er trinkt nicht.
Wie viel Wasser sollte er zusätzlich trinken? Manchmal kommt es mir zu wenig vor, aber ich kann ihn ja nicht zwingen.
gerne helfe ich Ihnen mit Ihrer Frage weiter!
Tatsächlich ist es gar nicht so selten, dass die Kleinen zeitweise auch mal wieder in der Nacht Stuhl absetzten. Ihre Vermutung ist da schon ganz richtig: Kommt mehr feste Nahrung dazu, muss sich die Verdauung erst daran gewöhnen. Zudem kann die Entspannung im Schlaf ebenfalls förderlich sein. In der Regel sind das nur kurze Phasen oder später seltene „Vorfälle“. Bestimmt spielt es sich bei Ihrem Kleinen schon bald wieder ein – die Zeitspanne ist immer individuell.
Mit der Einführung des dritten Breis wird nun zusätzlich Flüssigkeit wie Wasser oder Tee notwendig. Hier werden mindestens 400ml Flüssigkeit pro Tag empfohlen. Bekommt ein Kind aber noch öfter Milch, dann kann die zusätzliche Trinkmenge erst mal noch kleiner ausfallen. Getränke einfach immer mal wieder anbieten und aktiv vor Ihrem Sohn trinken - die Kleinen lernen viel durch Nachahmen. Die Windel ist ein guter Anhaltspunkt für die Flüssigkeitsversorgung – sie sollte regelmäßig gut nass sein und der Stuhl weich geformt. Dann passt es wunderbar!
Ich wünsche Ihnen alles Liebe und einen guten Rutsch!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin