Beikost und Milch

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe da Mal eine Frage und zwar mein Sohn 5,5monate war noch nie der große Esser daher wollte ich Mal wissen wie ihr dass sieht reicht dass aus von der Menge bin da immer am zweifeln

Unser Ablauf:
Morgens 8:00 ca 130ml hipp 1er
Mittags 12:00 150g Gläschen und 50g Obst ( dass Obst brauchen wir sonst isst er nicht die ganze Menge)
Nachmittags ca. 16 Uhr 100g Grießbrei mit bissel Obst
Abends 19:30-20:00 Uhr 220ml hipp 1 er
Nachts 1 Flasche 170ml 1er
Freue mich auf eure Antwort.
Liebe Grüße
Ihrem Sohn geht es gut, und er ist quicklebendig – so soll es sein. Ist auch der Kinderarzt mit der Entwicklung Ihres Babys zufrieden, ist alles bestens.
Auch der Speiseplan gefällt mir recht gut.
Die Breimenge am Mittag ist ja schon recht ordentlich. Steigern Sie hier einfach löffelchenweise, ganz im Tempo Ihres kleinen Jungen.
Merken Sie, dass Ihr Sohn sich plötzlich nachts wieder vermehrt meldet, dann starten Sie abends mit einem Milchbrei anstelle der HiPP 1. Auch können Sie eine Kombination aus ½ Portion Brei und anschließend Milch zum Satttrinken anbieten. Gehen Sie hier ganz nach Ihrem mütterlichen Bauchgefühl, Sie wissen am besten, was und wie viel Ihr Baby benötigt.
Eine gute Übersicht, wie sich der Speiseplan Ihres Kleinen schrittweise aufbaut, finden Sie auch hier:
https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/er ... m-6-monat/
Herzliche Grüße und alles Gute
Ihre HiPP Expertin
Danke nochmals für eure Meinung und Tipps.
Ich hätte da jetzt nochmal eine Frage und zwar ist mein kleiner jetzt 6 Monate und morgens haben wir echt immer einen Kampf dass er nichts essen bzw seine Milch nicht trinken will.
Wir haben jetzt mittags auf ein Gläschen gesteigert und dass klappt auch gut und er bekommt dazu noch 50g Obst, nachmittags sind wir auch mittlerweile bei ca 140g Grießbrei und auch ca 50g Obst.
Abends bekommt er noch seine Flasche da schafft er gute 200ml nachts meistens 150ml.
Und in der früh mit müh und Not 50ml.
Jetzt zu meiner frage könnte ich früh auch etwas Karottensaft oder Obst (hab gelesen dass das auch geht) mit in die Milch mischen dass es ihm so viell besser schmeckt? Oder kann es sein dass er in der früh einfach keinen Bedarf hat?
Hatten eine Nacht da wollte er nichts und hat selbst da in der früh nur 70ml getrunken.
Wir füttern ha 1er.
Danke schon Mal.
Liebe Grüße
schön, dass Sie sich nochmals an uns wenden.
Super, dass das Mittagsmenü jetzt schon so gut klappt und sich alles eingespielt hat. Weiter so!
Es kommt immer wieder vor, dass Kinder in dem Alter Ihres Jungen die Milch – zeitweise - nicht mehr so gerne mögen. Meist ist das nur eine kurze Laune und dann klappt es wie bisher. Am besten immer wieder frohgemut die Flasche ganz selbstverständlich anbieten. Gerne können Sie auch versuchen die Milch über einen Plastiklöffel oder einen Becher zu reichen.
Verweigert Ihr Kleiner die Milch weiterhin am Morgen, dann könnten Sie die Milch auch mit etwas Obstpüree aufpeppen. Manche Kinder mögen es gerne wenn die Milch etwas kühler gereicht wird.
Noch ein Wort zur Milch:
Die HA-Nahrung wäre nun im Beikostalter Ihres Sohnes hinsichtlich der Allergieprophylaxe gar nicht mehr notwendig. Das heißt die Allergieprophylaxe ist dann abgeschlossen und Sie müssen keine Nahrung mehr mit einem aufgespaltenen Eiweiß füttern. Sie haben jetzt in den ersten Monaten das Bestmögliche zur Allergievorbeugung getan und können nun auch eine herkömmliche Milchnahrung (die nicht so bitter wie eine HA Nahrung schmeckt) füttern. Das ist aber nur eine Möglichkeit.
Alles Liebe & Gute für Sie und Ihren Kleinen!
Herzliche Grüße und einen schönen Wochenstart
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.