Der Energieverbrauch ist stark abhängig von der Sportart und dem individuellen Trainingszustand. Entscheidend sind demnach u.a. das Lauftempo und die vom Trainingszustand und -ziel abhängige körperliche Konstitution. Ein trainierter Ausdauerläufer hat einen geringeren Energieumsatz, da sein Stoffwechsel energieeffizienter arbeitet. Zudem hat er den Vorteil, dass er früher auf Fette als Energiequelle zurückgreifen kann.
Generell gilt: Jede Bewegung ist besser als keine Bewegung! Auch Alltagsbewegungen wie Treppensteigen oder Gartenarbeit verbrennen Kalorien. Wichtiger als sportliche Höchstleistung ist ein konstantes Training mit Spaß und Ausdauer. Ein kontinuierlicher Beginn mit moderatem Tempo ist für den Körper besser verträglich und nachhaltiger.