Selber machen!
Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Kleiner ist 6 Monate alt und ich habe mit der Beikost vor ca 3 Wochen begonnen. Das hat gut funktioniert und wir konnten uns auf ein Mittagsmenü und einen Gute-Nacht-Brei steigern. So, nun meine Fragen:
1) Ich hatte die Hoffnung, dass er abends nun satter ist und nachts nicht alle 2h zum Trinken kommt. Was kann ich verbessern? Ich gebe soviel Brei, bis er offensichtlich satt ist. Das ist manchmal 1/2 Glas, manchmal ein Ganzes. Je nachdem.
2) Seit ein paar Tagen will er selbst den Löffel halten, weiß aber leider so gar nichts damit anzufangen. Klar, aber das hat zur Folge, dass er richtig zornig wird, wenn ich ihm den Löffel wegnehme und er dann soviel schreit, dass an essen nicht mehr zu denken ist. Ja, und jetzt?! Habt ihr Tipps für mich, wie ich das "selber machen" Problem lösen könnte?
Außerdem katapultiert er mir den Brei regelrecht durchs Esszimmer, ohne Witz! Erst gestern hab ich Brei von der Decke gekratzt! :-/
Danke für die Antwort. Lg
toll, dass die Beikosteinführung so gut geklappt hat!
Das ist sicherlich anstrengend für dich alle 2h aufzustehen. Viele Kinder in dem Alter wachen nachts noch öfter auf. Damit bist du nicht allein.
Der Durchschlaf hängt nicht nur mit einer ausreichenden Ernährung und dem Trinken am Tag zusammen. Es spielen neben Appetit und Durst viele Faktoren eine Rolle. Darunter auch die Gewohnheit und vor allem die Reife des Kindes.
Jedes Kind ist individuell und so ist auch der Schlafrhythmus bei jedem Kind anders. Auch ein bevorstehender Entwicklungsschub kann sich auf das Schlafverhalten auswirken oder auch die Zähnchen, die sich ankündigen.
Dein Kleiner ist noch sehr jung, das wird sich bestimmt noch einspielen.
Es ist prima, dass dein Kleiner schon so viel Selbstständigkeit zeigt. Gib ihm ruhig ein eigenes, zweites Löffelchen in die Hand und ein extra Schälchen mit wenig Brei – so kann er alles erkunden und du kannst ihm trotzdem den Brei füttern ohne danach renovieren zu müssen
Ich wünsche euch einen schönen Nikolaustag und alles Liebe!
Herzliche Grüße
von deiner HiPP Expertin Anke
Es wird tatsächlich etwas besser.
Die Zähnchen könnten ihm tatsächlich den Schlaf rauben. Erst letzte Nacht kam er jede Stunde, dass kann kein Hunger sein. Er reibt sich tagsüber immer wieder mit den Fäustchen über die Kauleisten oder bearbeitet seine Beißringe so arg, dass es quietscht. Sehen kann ich allerdings noch nichts. Weder unten noch oben. Ich hoffe, er ist bald erlöst!