Milchnahrungsumstellung ja oder nein?
Hier können Sie Ihre Fragen an das HiPP Expertenteam stellen. (Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
22. Jun 2023 11:49
Milchnahrungsumstellung ja oder nein?
Hallo,
ich habe da eine Frage in Bezug auf Umstellung der Milchnahrung, dazu muss ich leider etwas ausholen
.
Mein kleiner Sohn wird bald 7 Monate alt.
Leider war der Zungenreflex noch so stark ausgeprägt, dass wir erst vor ca. 1 Woche mit dem Brei so richtig beginnen konnten. Aktuell haben wir den Kürbis und die Pastinake (jeweils 4 Tage) durch, wo er maximal ein kleines halbes Glas schafft. Jetzt kommt die Karotte dran. Beim KIA war bei der letzten U auch alles ok und die Ärztin meinte nur, dass manche Babys einfach länger brauchen, bis der Brei klappt.
Er hat von Anfang an HIPP Combiotik Pre HA bekommen (Allergie der Eltern), da auch Stillen nicht geklappt hatte. Er mag sie und verträgt sie auch gut.
In letzter Zeit hatte ich ab und zu versucht ihm die flüssige Fertignahrung von HIPP PRE HA zu füttern (dass hatte er die ersten Lebenstage bekommen, bevor ich mit Milchpulver anrühren angefangen hatte). Warm mag er nur wenige ml trinken und mit Zimmertemperatur überhaupt nicht. Weshalb ich auch noch gezögert hatte umzustellen, er scheint da wählerisch geworden zu sein.
Nun meine Frage, sollte ich auf HIPP Combiotik PRE umstellen oder nicht. Gibt es da geschmacklich einen Unterschied?
Kann ich auch einfach bei der PRE HA bleiben? Wenn ja, wie lange? Bis zum Ende des ersten Lebensjahres?
Wie ist geschmacklich der Unterschied zu der Combiotik HA1? Da haben wir 1 Packung davon, war ein Fehlkauf und würde diese gerne irgendwann verfüttern (MHD Ende des Jahres, eilt also nicht).
Wie sollte ich jetzt am besten vorgehen auch in Hinblick darauf, dass der Kleine aktuell ca. 1000 ml (verteilt auf 5 Mahlzeiten) trinkt?
Vielen Dank schonmal im Voraus
.
ich habe da eine Frage in Bezug auf Umstellung der Milchnahrung, dazu muss ich leider etwas ausholen

Mein kleiner Sohn wird bald 7 Monate alt.
Leider war der Zungenreflex noch so stark ausgeprägt, dass wir erst vor ca. 1 Woche mit dem Brei so richtig beginnen konnten. Aktuell haben wir den Kürbis und die Pastinake (jeweils 4 Tage) durch, wo er maximal ein kleines halbes Glas schafft. Jetzt kommt die Karotte dran. Beim KIA war bei der letzten U auch alles ok und die Ärztin meinte nur, dass manche Babys einfach länger brauchen, bis der Brei klappt.
Er hat von Anfang an HIPP Combiotik Pre HA bekommen (Allergie der Eltern), da auch Stillen nicht geklappt hatte. Er mag sie und verträgt sie auch gut.
In letzter Zeit hatte ich ab und zu versucht ihm die flüssige Fertignahrung von HIPP PRE HA zu füttern (dass hatte er die ersten Lebenstage bekommen, bevor ich mit Milchpulver anrühren angefangen hatte). Warm mag er nur wenige ml trinken und mit Zimmertemperatur überhaupt nicht. Weshalb ich auch noch gezögert hatte umzustellen, er scheint da wählerisch geworden zu sein.
Nun meine Frage, sollte ich auf HIPP Combiotik PRE umstellen oder nicht. Gibt es da geschmacklich einen Unterschied?
Kann ich auch einfach bei der PRE HA bleiben? Wenn ja, wie lange? Bis zum Ende des ersten Lebensjahres?
Wie ist geschmacklich der Unterschied zu der Combiotik HA1? Da haben wir 1 Packung davon, war ein Fehlkauf und würde diese gerne irgendwann verfüttern (MHD Ende des Jahres, eilt also nicht).
Wie sollte ich jetzt am besten vorgehen auch in Hinblick darauf, dass der Kleine aktuell ca. 1000 ml (verteilt auf 5 Mahlzeiten) trinkt?
Vielen Dank schonmal im Voraus

22. Jun 2023 15:52
Re: Milchnahrungsumstellung ja oder nein?
Liebe „Gast123456789“,
eins vorweg: Sie können die HiPP Pre HA das ganz Fläschchenalter geben – also auch noch über das 1. Lebensjahr hinaus.
Ein Wechsel auf eine andere Fütterungsstufe oder andere Milchlinie wie die HiPP Bio Pre Combiotik ist möglich aber auch kein Muss.
Sie schreiben, dass Ihr Kleiner die HiPP Pre HA gerne trinkt und diese auch gut verträgt – dann bleiben Sie gerne dabei.
Die HA und die HiPP Bio Pre Combiotik unterscheiden sich recht deutlich voneinander. Durch das aufgespaltene Eiweiß der HA ist diese Nahrung etwas bitterer, die HiPP Bio Pre Combiotik eher lieblicher.
Die HA Pre und HA 1 unterscheiden sich im Geschmack kaum. Gerne können Sie diese auch verwenden und kombinieren. Also zum Beispiel tagsüber die Pre und gegen Abend die 1. Oder Sie verwenden die HA 1 zum Anrühren von Milch-Getreide-Breien.
Ansonsten gehen Sie weiter mit der Beikosteinführung voran - dadurch wird sich auch die Milchmenge von aktuell 1000 ml verringern. Im zweiten Lebensjahr reichen dann noch 400-500 ml bzw. g Milch und Milchbrei pro Tag aus. Gerne können Sie auch schon aller 1-2 Tage die Gemüsesorte wechseln – im Anschluss gibt es noch die Milch zum Satttrinken. Klappt das gut, kommt die Kartoffel mit ins Spiel und danach das Fleisch. Wenn etwa 190 g vom Menü (Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei) gegessen werden, dann ist die Milchmahlzeit ersetzt und es kann langsam mit dem Milch-Getreide-Brei am Abend weitergehen.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Restwoche.
Sonnige Grüße
Ihre HiPP Expertin
eins vorweg: Sie können die HiPP Pre HA das ganz Fläschchenalter geben – also auch noch über das 1. Lebensjahr hinaus.
Ein Wechsel auf eine andere Fütterungsstufe oder andere Milchlinie wie die HiPP Bio Pre Combiotik ist möglich aber auch kein Muss.
Sie schreiben, dass Ihr Kleiner die HiPP Pre HA gerne trinkt und diese auch gut verträgt – dann bleiben Sie gerne dabei.
Die HA und die HiPP Bio Pre Combiotik unterscheiden sich recht deutlich voneinander. Durch das aufgespaltene Eiweiß der HA ist diese Nahrung etwas bitterer, die HiPP Bio Pre Combiotik eher lieblicher.
Die HA Pre und HA 1 unterscheiden sich im Geschmack kaum. Gerne können Sie diese auch verwenden und kombinieren. Also zum Beispiel tagsüber die Pre und gegen Abend die 1. Oder Sie verwenden die HA 1 zum Anrühren von Milch-Getreide-Breien.
Ansonsten gehen Sie weiter mit der Beikosteinführung voran - dadurch wird sich auch die Milchmenge von aktuell 1000 ml verringern. Im zweiten Lebensjahr reichen dann noch 400-500 ml bzw. g Milch und Milchbrei pro Tag aus. Gerne können Sie auch schon aller 1-2 Tage die Gemüsesorte wechseln – im Anschluss gibt es noch die Milch zum Satttrinken. Klappt das gut, kommt die Kartoffel mit ins Spiel und danach das Fleisch. Wenn etwa 190 g vom Menü (Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei) gegessen werden, dann ist die Milchmahlzeit ersetzt und es kann langsam mit dem Milch-Getreide-Brei am Abend weitergehen.
Ich wünsche Ihnen eine schöne Restwoche.
Sonnige Grüße
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten Sie: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt
der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund
der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall
darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für Ihr Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung.
HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.
loading 19523...
Suche
loading 31377...
loading 19556...
loading 19557...
loading 19828...
loading 19520...