Brust und Fläschchen
Hier können Sie Ihre Fragen an das HiPP Expertenteam stellen. (Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
13. Apr 2010 03:06
Brust und Fläschchen
Guten Morgen
Ich sitze gerade und gebe die Brust anschl. die Flasche mit Hipp HA Pre.
Unsere Tochter trinkt alles leer ca. 50 ml Brust auf beiden Seiten mehr habe ich leider nicht ,und anschl. ca. 90 ml. Flasche. Nach der Brust setze ich Sie zum bäuern dann kommt vielleicht ein bäuerchen oder sie bekommt Schluckauf.
Nach der Flasche dauert es bis zu 20 Min. bis sie mal bäuert. Oder Sie bricht eine Menge raus, so wie gestern Abend wieder einmal. Was kan ich nur machen. Dann hat Sie natürlich wieder Hunger und wir machen wieder mal ein Fläschchen. Dann kann es passieren das ich 2. Std. beschäftigt bin mit einer Malzeit. Ich habe noch eine große Tochter die wird im Sommmer 6. Jahre und bei Ihr hatte ich weniger Probleme.
Hilfe, was meinen Sie dazu

Ich sitze gerade und gebe die Brust anschl. die Flasche mit Hipp HA Pre.
Unsere Tochter trinkt alles leer ca. 50 ml Brust auf beiden Seiten mehr habe ich leider nicht ,und anschl. ca. 90 ml. Flasche. Nach der Brust setze ich Sie zum bäuern dann kommt vielleicht ein bäuerchen oder sie bekommt Schluckauf.
Nach der Flasche dauert es bis zu 20 Min. bis sie mal bäuert. Oder Sie bricht eine Menge raus, so wie gestern Abend wieder einmal. Was kan ich nur machen. Dann hat Sie natürlich wieder Hunger und wir machen wieder mal ein Fläschchen. Dann kann es passieren das ich 2. Std. beschäftigt bin mit einer Malzeit. Ich habe noch eine große Tochter die wird im Sommmer 6. Jahre und bei Ihr hatte ich weniger Probleme.
Hilfe, was meinen Sie dazu

13. Apr 2010 14:42
Re: Brust und Fläschchen
Hallo,
ich kann verstehen, dass das Spucken für Sie und Ihre Tochter sehr unangenehm ist.
Das Spucken kommt sehr häufig vor und ist in der Regel völlig unbedenklich. Der Magen Ihres Kindes ist noch sehr klein und kann deshalb nur eine gewisse Menge an Nahrung fassen. Bei vielen Säuglingen kommt beim Bäuerchen oder auch noch einige Stunden später ein Teil der Nahrung wieder hinaus. Das Baby befreit sich dadurch von der überflüssigen Milch oder Luft, die es beim Trinken geschluckt hat.
Versuchen Sie Ihre Kleine möglichst langsam zu füttern, dass sie nicht zu hastig trinkt und dabei viel Luft mitschluckt. Wenn Sie das Fläschchen reichen, überprüfen Sie, ob nicht vielleicht das Saugerloch zu groß ist. Es sollte bei umgedrehter Flasche nicht mehr als ein Tropfen pro Sekunde aus der Flasche tropfen. Geben Sie Ihrer Tochter zwischen dem Füttern immer wieder die Gelegenheit zum Bäuerchen. So kann Luft aus dem Magen entweichen und kommt später nicht mit der Milch hoch. Legen Sie Ihre Kleine nach der Mahlzeit noch nicht direkt flach hin sondern halten oder legen Sie sie in leicht schräger Position. Wickeln Sie sie möglichst vor der Mahlzeit.
Meist sieht die ausgespuckte Milch mehr aus als sie in Wirklichkeit ist. In der Regel ist es nicht notwendig, danach direkt noch Milch nachzufüttern. Warten Sie nach dem Füttern/Spucken so lange mit dem nächsten Fläschchen, bis sich Ihre Tochter wieder meldet.
Alles Gute für Sie und Ihr Baby!
Ihr HiPP Expertenteam
ich kann verstehen, dass das Spucken für Sie und Ihre Tochter sehr unangenehm ist.
Das Spucken kommt sehr häufig vor und ist in der Regel völlig unbedenklich. Der Magen Ihres Kindes ist noch sehr klein und kann deshalb nur eine gewisse Menge an Nahrung fassen. Bei vielen Säuglingen kommt beim Bäuerchen oder auch noch einige Stunden später ein Teil der Nahrung wieder hinaus. Das Baby befreit sich dadurch von der überflüssigen Milch oder Luft, die es beim Trinken geschluckt hat.
Versuchen Sie Ihre Kleine möglichst langsam zu füttern, dass sie nicht zu hastig trinkt und dabei viel Luft mitschluckt. Wenn Sie das Fläschchen reichen, überprüfen Sie, ob nicht vielleicht das Saugerloch zu groß ist. Es sollte bei umgedrehter Flasche nicht mehr als ein Tropfen pro Sekunde aus der Flasche tropfen. Geben Sie Ihrer Tochter zwischen dem Füttern immer wieder die Gelegenheit zum Bäuerchen. So kann Luft aus dem Magen entweichen und kommt später nicht mit der Milch hoch. Legen Sie Ihre Kleine nach der Mahlzeit noch nicht direkt flach hin sondern halten oder legen Sie sie in leicht schräger Position. Wickeln Sie sie möglichst vor der Mahlzeit.
Meist sieht die ausgespuckte Milch mehr aus als sie in Wirklichkeit ist. In der Regel ist es nicht notwendig, danach direkt noch Milch nachzufüttern. Warten Sie nach dem Füttern/Spucken so lange mit dem nächsten Fläschchen, bis sich Ihre Tochter wieder meldet.
Alles Gute für Sie und Ihr Baby!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten Sie: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt
der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund
der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall
darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für Ihr Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung.
HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.
loading 19523...
Suche
loading 31377...
loading 19556...
loading 19557...
loading 19828...
loading 19520...