Ich reihe mich mal in die Antworten ein, da es auch bei uns so aussah/sieht.
Die Kleinen wollen ja auch immer mitmachen. Ist schön und nervig gleichzeitig.
Wenn ich auf dem Schoß füttere, dann so (versuche es so gut es geht zu beschreiben) :
Kind sitzt auf einem Oberschenkel (bei mir links, da ich Rechtshänder bin), seine Beine/Füße zwischen meinen, es sitzt also seitlich zu mir. Dann kommt das Ärmchen, das zu mir zeigt, unter meinem Arm durch, also mehr oder weniger (ist ja noch nicht so lang) hinter meinen Rücken. Damit ist eine Hand, die matschen könnte, weg.
Mit meinem linken Arm stütze ich den Rücken von meinem Kind und je nachdem halte ich dann mit der linken Hand das Kind fest oder dessen Arm (dann sind beide Hände aus der Gefahrenzone) oder ich halte damit das Glas/den Teller und füttere dann eben mit meiner rechten Hand. Das Breiglas/Teller kann auch auf den Tisch, falls einer vorhanden ist, dann habe ich die linke Hand fürs Kind frei.
Also wenn wir unterwegs sind und man dann kein riesen Chaos haben möchte, schaffe ich so schon mal beide Händchen aus dem Weg. Ansonsten bekommt mein Kind in die freie Hand z. B. einen Löffel, oder es geht so, kommt auf die Tagesform drauf an.

War die Beschreibung einigermaßen verständlich?
Ich wünsche gutes Durchhaltevermögen und es wird wirklich besser!