Himbeerblättertee
Tauschen Sie sich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um Ihre Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
19. Jan 2012 12:16
Re: Himbeerblättertee
Himbeerblättertee und Akupunktur ich schwöre drauf.
Mag ja vielleicht Zufall gewesen sein, aber ich habe den Tee regelmäßig nach Empfehlung getrunken und dann nachher geburtsvorbereitende Akkupunktur gemacht.
Bin am 28.09.2011 morgens hin zum FA und es wurde CTG geschrieben. Da war noch nix zu sehen, dann gabs Akkupunktur, und abends hatte ich eigentlich Geburtsvorbereitungskurs um Krankenhaus.
19:00 Uhr fing der Kurs an..... um 19:30 Uhr lag ich eine Etage höher im Kreissaal nachdem mir die Fruchtblase geplatzt war um 19:25 Uhr. Und mein Zwerg war 5,5 Stunden später da.
Ich bin der festen Überzeugung im Nachhinein, das die Akkupunktur da stark mitgespielt hat und der Himbeerblättertee die Geburt so kurz hat werden lassen. Noah sollte übrigens eigentlich am 18.10.2011 geboren werden. So war er 3 Wochen zu früh. Ich bin aber froh drum, denn übertragen hätte ich schlimmer gefunden.
Also ich glaube an Himbeerblätter und Akkupunktur und werde es wieder machen
Mag ja vielleicht Zufall gewesen sein, aber ich habe den Tee regelmäßig nach Empfehlung getrunken und dann nachher geburtsvorbereitende Akkupunktur gemacht.
Bin am 28.09.2011 morgens hin zum FA und es wurde CTG geschrieben. Da war noch nix zu sehen, dann gabs Akkupunktur, und abends hatte ich eigentlich Geburtsvorbereitungskurs um Krankenhaus.
19:00 Uhr fing der Kurs an..... um 19:30 Uhr lag ich eine Etage höher im Kreissaal nachdem mir die Fruchtblase geplatzt war um 19:25 Uhr. Und mein Zwerg war 5,5 Stunden später da.
Ich bin der festen Überzeugung im Nachhinein, das die Akkupunktur da stark mitgespielt hat und der Himbeerblättertee die Geburt so kurz hat werden lassen. Noah sollte übrigens eigentlich am 18.10.2011 geboren werden. So war er 3 Wochen zu früh. Ich bin aber froh drum, denn übertragen hätte ich schlimmer gefunden.
Also ich glaube an Himbeerblätter und Akkupunktur und werde es wieder machen

19. Jan 2012 14:16
Re: Himbeerblättertee
das klingt nach einer sehr tollen und kurzen Geburt
.
und musste dein kleiner dann in den Brutkasten oder konnte er gleich dann mit Mama und Papa kuscheln?

und musste dein kleiner dann in den Brutkasten oder konnte er gleich dann mit Mama und Papa kuscheln?
19. Jan 2012 23:59
Re: Himbeerblättertee
chaosqueen2089@web.de hat geschrieben:
> das klingt nach einer sehr tollen und kurzen Geburt
.
> und musste dein kleiner dann in den Brutkasten oder konnte er gleich dann
> mit Mama und Papa kuscheln?
Wir hatten den gesamten Kreissaal für uns ganz allein. 3 Räume zur freien Wahl.
Noah durfte sofort zu uns, und wir durften die Nacht in einem der Zimmer schlafen und mussten nicht rauf auf Station die Nacht. Wäre auch schwierig gewesen, denn da wars sehr eng gerade. So konnte mein Mann mit bei uns übernachten. Es war wunderschön.
> das klingt nach einer sehr tollen und kurzen Geburt

> und musste dein kleiner dann in den Brutkasten oder konnte er gleich dann
> mit Mama und Papa kuscheln?
Wir hatten den gesamten Kreissaal für uns ganz allein. 3 Räume zur freien Wahl.
Noah durfte sofort zu uns, und wir durften die Nacht in einem der Zimmer schlafen und mussten nicht rauf auf Station die Nacht. Wäre auch schwierig gewesen, denn da wars sehr eng gerade. So konnte mein Mann mit bei uns übernachten. Es war wunderschön.
20. Jan 2012 09:11
Re: Himbeerblättertee
wow, das klingt wirklich sehr, sehr schön
.
.
da habt ihr ja einen traumhaften gemeinsamen Start gehabt, was?


da habt ihr ja einen traumhaften gemeinsamen Start gehabt, was?

20. Jan 2012 17:56
Re: Himbeerblättertee
Hallo,
also meine hebamme hat mir auch zu Himbeerblättertee geraten.in der 35.woche soll ich damit anfangen und sie macht dann auch die akkupunktur sagt sie.Das soll die geburt um 4-5 std.verkürzen hat sie gemeint.
wie ich höre bestätigt sich das ja bei einigen.
ich hoffe dass es bei mir auch so wird
Lg
also meine hebamme hat mir auch zu Himbeerblättertee geraten.in der 35.woche soll ich damit anfangen und sie macht dann auch die akkupunktur sagt sie.Das soll die geburt um 4-5 std.verkürzen hat sie gemeint.
wie ich höre bestätigt sich das ja bei einigen.
ich hoffe dass es bei mir auch so wird

Lg
20. Jan 2012 18:40
Re: Himbeerblättertee
ich werde mich am Montag im KH über den Himbeerblättertee informieren und am Mittwoch dann mit meiner FÄ darüber reden und dann möchte ich ihn auch anfangen.. bin dann zwar schon in der 36.SSW aber das macht denk ich nix... Akupunktur hab ich am Montag
freu mich schon sehr..

17. Mai 2021 17:10
Re: Himbeerblättertee
Ich hatte ab der 34. oder 35. SSW schon angefangen mit 1 Tasse täglich.. habe keine Pausen gemacht, wie manche Seiten das empfehlen, da ich von Hebammen gehört habe, Pausen wären nicht nötig. Ab der 36. Bin ich dann auf 2 Tassen täglich gegangen und habe das jede weitere Woche um 1 erhöht.
Habe allerdings 4Tage vor der Geburt aufgehört, dass die Blutung zur Geburt nicht zu stark wird laut Hebamme.
Mein Baby kam 4 Tage vor ET innerhalb 8,5h ab beginnenden leichten Schmerzen (1. Kind) im Geburtshaus auf die Welt.
Das ist ja für eine Erstgeburt kurz.
Habe zusätzlich noch das Dattel essen und Heublumensitzbad gemacht.
Also ich persönlich würde es empfehlen.
Grüße Lena
Habe allerdings 4Tage vor der Geburt aufgehört, dass die Blutung zur Geburt nicht zu stark wird laut Hebamme.
Mein Baby kam 4 Tage vor ET innerhalb 8,5h ab beginnenden leichten Schmerzen (1. Kind) im Geburtshaus auf die Welt.

Habe zusätzlich noch das Dattel essen und Heublumensitzbad gemacht.
Also ich persönlich würde es empfehlen.
Grüße Lena
14. Aug 2021 11:35
Re: Himbeerblättertee
Trinke den Tee auch, aber erst seit kurzem, kann noch nicht genau sagen wie hilfreich dieser sein wird
9. Okt 2021 22:41
Re: Himbeerblättertee
Kann mir einer von euch sagen wo ich einen nicht krass teuren Himbeerblättertee kaufen kann?
30. Okt 2021 15:01
Re: Himbeerblättertee
Also ich habe nicht so tolle Erfahrungen gemacht. Ich hatte einen gemischten Tee mit 4 Komponenten, eine davon waren die Himbeerblätter, weil meine Hebamme auch nicht so überzeugt von dem Tee pur ist.
Die Geburt war okay, aber ich kann ja nicht sagen, wie es ohne gewesen wäre, nur musste nach der Geburt genäht werden unten, weil in der Scheide etwas gerissen war und da hatten die Ärztinnen Probleme, weil das Gewebe so weich war. Die haben mich direkt danach gefragt, ob ich den Tee getrunken hatte und sagten, dass sie das oft erleben. Also weiches Gewebe kann dann auch wieder Vor- und Nachteile haben.
Die Geburt war okay, aber ich kann ja nicht sagen, wie es ohne gewesen wäre, nur musste nach der Geburt genäht werden unten, weil in der Scheide etwas gerissen war und da hatten die Ärztinnen Probleme, weil das Gewebe so weich war. Die haben mich direkt danach gefragt, ob ich den Tee getrunken hatte und sagten, dass sie das oft erleben. Also weiches Gewebe kann dann auch wieder Vor- und Nachteile haben.
25 Beiträge
Bitte beachten Sie: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19541...
Suche
loading 31377...
loading 19562...
loading 19563...
loading 19831...
loading 19520...