ich habe eine Frage die mich etwas beschäftigt. Mein Kind, drei Jahre alt, geht seit kurzem in den Kindergarten. Es läuft auch alles super, keinerlei Beschwerden, mein Kind geht gerne dahin. Ich weiß, dass es eine große Umstellung ist, weil im Kindergarten kein Mittagsschlaf mehr gemacht wird. Mein Kind hat bis zum Kindergartenstart noch einen Mittagsschlaf gemacht, ca 1,5 Std. Das fehlt jetzt natürlich und merkt man auch. Ich bekomme den Nachmittag zwar gut rum, aber es ist so dass mein Kind dann absolut launisch ist und teilweise nicht mehr mehr wo hin mit sich. Wir gestalten die Nachmittage meistens spontan, je nachdem wie die Laune ist. Ob man sich noch mit jemanden trifft oder nicht, ist alles spontan (auch wenn man dann blöde Kommentare bekommt dass man nichts mehr mit seinem Kind macht oder mitkommt
Wie dem auch sei, mein Kind ist dann abends natürlich sehr k.o und fällt um 19.30 Uhr ins Bett und schläft ein. Allerdings ist dass mit frühen aufstehen verbunden, immer um 5 Uhr. Heute war es 4 Uhr. Da weiß ich schon gedanklich, dass es interessant wird, sowohl im Kindergarten als auch zuhause.
Lange Rede kurzer Sinn: Hatte das eine von euch auch? Einfach nur mal um Erfahrungen auszutauschen und wie seid ihr damit umgegangen?
Danke