Flüssigkeit
Hier können Sie Ihre Fragen an das HiPP Expertenteam stellen. (Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
13. Jul 2023 15:17
Flüssigkeit
Hallöchen,
Ich bin zur Zeit etwas ratlos.
Mein Zwerg 3 Monate alt seit 11.7.2023 isst noch brav seine pre.
Aktuell, so wie ich das gelesen habe, steckt er in einem Schub und könnte evtl. mehr Hunger haben. Okay kein Thema. Eben hatten wir eine Mahlzeit auf 2 Flaschen verteilt mit a. 230ml, die eine hat er leer gemacht und die andere hat er bis auf 160ml getrunken.
Also gefühlt find ich das irgendwie zu viel... so im Schnitt trinkt er ca. 300ml pro Mahlzeit vielleicht 3 bis 4 mal am Tag. In der Nacht schläft er seit einiger Zeit durch. Biete ihm tagsüber etwas mehr pre an, da es aktuell ziemlich heiß ist (am Wochenende bis zu 36 Grad hier in Baden-Württemberg
) um sein Flüssigkeitshaushalt im Gleichgewicht zu halten.
Ich weiß, das unsere neuen Erdenbürger alle unterschiedlich sind. Wie viel dürfte denn ein Kind in dem Alter an Flüssigkeit zu sich nehmen?
Was auch noch irgendwie ein Rätsel für mich ist. Dem Kind pre anbieten bei so heissem Wetter ist kein Problem, aber Wasser könnte eine Wasservergiftung erzeugen? Pre wird doch auch mit dem Wasser angerührt. Was ist da der ausschlaggebende Punkt?
Vielen Dank für die Antworten
Lg
Ich bin zur Zeit etwas ratlos.
Mein Zwerg 3 Monate alt seit 11.7.2023 isst noch brav seine pre.
Aktuell, so wie ich das gelesen habe, steckt er in einem Schub und könnte evtl. mehr Hunger haben. Okay kein Thema. Eben hatten wir eine Mahlzeit auf 2 Flaschen verteilt mit a. 230ml, die eine hat er leer gemacht und die andere hat er bis auf 160ml getrunken.
Also gefühlt find ich das irgendwie zu viel... so im Schnitt trinkt er ca. 300ml pro Mahlzeit vielleicht 3 bis 4 mal am Tag. In der Nacht schläft er seit einiger Zeit durch. Biete ihm tagsüber etwas mehr pre an, da es aktuell ziemlich heiß ist (am Wochenende bis zu 36 Grad hier in Baden-Württemberg

Ich weiß, das unsere neuen Erdenbürger alle unterschiedlich sind. Wie viel dürfte denn ein Kind in dem Alter an Flüssigkeit zu sich nehmen?
Was auch noch irgendwie ein Rätsel für mich ist. Dem Kind pre anbieten bei so heissem Wetter ist kein Problem, aber Wasser könnte eine Wasservergiftung erzeugen? Pre wird doch auch mit dem Wasser angerührt. Was ist da der ausschlaggebende Punkt?
Vielen Dank für die Antworten
Lg
14. Jul 2023 09:34
Re: Flüssigkeit
Liebe „newmom20232“,
schön, dass Sie sich an uns wenden.
Eins vorweg: Bezüglich einer Wasservergiftung müssen Sie sich keine Gedanken machen. Wasservergiftungen zeigen sich zum Beispiel, wenn Muttermilch mit Wasser verdünnt und das so als alleinige Nahrungseinheiten gefüttert wird. Das gleiche gilt für Milchfläschchen, wenn diese mit Wasser verdünnt die Milchmahlzeiten darstellen.
Das passt doch alles wunderbar und Sie machen alles richtig. Bieten Sie weiterhin die Pre Nahrung Ihrem kleinen Zwerg ganz nach Bedarf an.
Das heißt so viel und so häufig Ihr Kleiner trinken möchte. Ein gesundes Kind verfügt in diesem Alter über sehr gute Regelmechanismen zu Hunger und Sättigung.
Die Trinkmengen können je nach Baby, je nach Tagesform und je nach Entwicklung und Wachstum stark variieren. Die Angaben auf unserer Verpackung dienen Ihnen nur als Orientierung.
Sie dürfen ruhig auf Ihr Baby vertrauen. Ihr Junge holt sich was er braucht.
Trinken Babys immer mehr oder werden die Abstände kürzer, dann bietet es sich an von der Pre zur 1er-Milch überzugehen. Die 1er-Milch enthält leichtverdauliche Stärke, wodurch die Nahrung sämiger wird. Die Nahrung verweilt dadurch etwas länger im Magen-Darm-Trakt und wird von vielen Eltern deshalb als "sättigender" beschrieben. Die 1er Nahrung ist ab Geburt geeignet und kann – wie Muttermilch oder die Pre Nahrung – ganz nach Bedarf gegeben werden.
Probieren Sie es gerne mal aus. Sie können die Pre und 1 auch wunderbar miteinander kombinieren und z.B. am Abend die 1er reichen und tagsüber die Pre. Ganz an die Bedürfnisse Ihres kleinen Sohnes angepasst. Auch ein kompletter Wechsel auf die 1er Nahrung wäre möglich.
Alles Liebe & Gute für Sie und Ihr Baby!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
schön, dass Sie sich an uns wenden.
Eins vorweg: Bezüglich einer Wasservergiftung müssen Sie sich keine Gedanken machen. Wasservergiftungen zeigen sich zum Beispiel, wenn Muttermilch mit Wasser verdünnt und das so als alleinige Nahrungseinheiten gefüttert wird. Das gleiche gilt für Milchfläschchen, wenn diese mit Wasser verdünnt die Milchmahlzeiten darstellen.
Das passt doch alles wunderbar und Sie machen alles richtig. Bieten Sie weiterhin die Pre Nahrung Ihrem kleinen Zwerg ganz nach Bedarf an.
Das heißt so viel und so häufig Ihr Kleiner trinken möchte. Ein gesundes Kind verfügt in diesem Alter über sehr gute Regelmechanismen zu Hunger und Sättigung.
Die Trinkmengen können je nach Baby, je nach Tagesform und je nach Entwicklung und Wachstum stark variieren. Die Angaben auf unserer Verpackung dienen Ihnen nur als Orientierung.
Sie dürfen ruhig auf Ihr Baby vertrauen. Ihr Junge holt sich was er braucht.
Trinken Babys immer mehr oder werden die Abstände kürzer, dann bietet es sich an von der Pre zur 1er-Milch überzugehen. Die 1er-Milch enthält leichtverdauliche Stärke, wodurch die Nahrung sämiger wird. Die Nahrung verweilt dadurch etwas länger im Magen-Darm-Trakt und wird von vielen Eltern deshalb als "sättigender" beschrieben. Die 1er Nahrung ist ab Geburt geeignet und kann – wie Muttermilch oder die Pre Nahrung – ganz nach Bedarf gegeben werden.
Probieren Sie es gerne mal aus. Sie können die Pre und 1 auch wunderbar miteinander kombinieren und z.B. am Abend die 1er reichen und tagsüber die Pre. Ganz an die Bedürfnisse Ihres kleinen Sohnes angepasst. Auch ein kompletter Wechsel auf die 1er Nahrung wäre möglich.
Alles Liebe & Gute für Sie und Ihr Baby!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten Sie: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt
der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund
der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall
darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für Ihr Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung.
HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.
loading 19523...
Suche
loading 31377...
loading 19556...
loading 19557...
loading 19828...
loading 19520...