Re: Baby verweigert Milch
Liebe „Tanja1712“,
schön, dass Sie sich an uns wenden.
Es kommt gerne vor, dass bei einigen Kindern die Breie zum Löffeln so gut ankommen und die Milch fällt hinten etwas ab.
Bieten Sie ihm die Milch - gerade am Morgen – einfach weiterhin als selbstverständlicher Teil jeden Tag immer wieder ganz geduldig an.
Im Laufe des zweiten Lebenshalbjahres benötigen Kinder noch 400 bis 500 ml Milch und „Milchhaltiges“ wie Milchbrei.
Meist teilt sich diese Menge auf in ein bis zwei Milchmahlzeiten am Tag (insgesamt 200 bis 250 ml) und eine Portion Milchbrei (200 bis 250 g) am Abend.
Das passt bei Ihrem Jungen also gut.
Sicher ist das bei Ihrem Schatz im Moment auch nur eine Phase und die Milch wird wieder lieber getrunken – es kann auch an den Zähnchen liegen.
Noch eine Idee:
Verweigert Ihr Kleiner die Milch am Morgen weiterhin, dann könnten Sie die Milch auch mit etwas Obstpüree aufpeppen. Manche Kinder mögen es gerne wenn die Milch etwas kühler gereicht wird. Gerade auch wenn die Zähne im Anmarsch sind.
Auch ein anderes Trinkgefäß wie ein Becher oder eine Tasse kann helfen – die Milch kann so gleich wieder viel spannender sein. Oder Sie könnten die Milch auch über den Löffel füttern – auch wenn es nur kleine Mengen sind. Probieren Sie es mal aus - vielen Babys können diese Tipps schon helfen, so dass die Milch wieder besser klappt.
Alles Liebe und weiterhin viel Freude bei der Beikosteinführung!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam