Kuhmilch oder Trockenmilch ?
Hier können Sie Ihre Fragen an das HiPP Expertenteam stellen. (Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
21. Jan 2023 15:26
Kuhmilch oder Trockenmilch ?
Hallo,
Darf man seinem 1 jährigen Kind nur Kuhmilch geben oder sollte man zusätzlich auch z.B Hipp Combiotik Milchpräparate geben ?
Besteht somit auch die Gefahr das das Kind nicht genügend Vitamine bekommt wenn ich ihm nur die Kuhmilch gebe ?
Die Kinderärztin war der Meinung das es nicht wichtig ist welche Milch ich ihm gebe sondern das er überhaupt eine Sorte einnimmt.
Kann mir jemand weiterhelfen
LG
Maria
Darf man seinem 1 jährigen Kind nur Kuhmilch geben oder sollte man zusätzlich auch z.B Hipp Combiotik Milchpräparate geben ?
Besteht somit auch die Gefahr das das Kind nicht genügend Vitamine bekommt wenn ich ihm nur die Kuhmilch gebe ?
Die Kinderärztin war der Meinung das es nicht wichtig ist welche Milch ich ihm gebe sondern das er überhaupt eine Sorte einnimmt.
Kann mir jemand weiterhelfen
LG
Maria
23. Jan 2023 10:38
Re: Kuhmilch oder Trockenmilch ?
Liebe Maria,
Ihre Kinderärztin hat völlig recht - wichtig ist im Alter Ihres Kleinen vor allem eine ausgewogene Beikost. Die Milch ist nur mehr Nebensache.
Im 2. Lebensjahr werden etwa 300 ml/g Milch und Milchprodukte empfohlen, am besten auf 2-3 Mahlzeiten am Tag verteilt.
Dazu zählen die Trinkmilch (Muttermilch, Säuglings- oder Kindermilch), Käse, Joghurt, Müesli, Milchreis, Pürees mit Milch etc. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.
Der Vorteil der Kindermilch gegenüber der Kuhmilch ist, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Kleinkindern angepasst ist. Vor allem der Eiweißgehalt liegt hier niedriger und die Nährstoffe sind passender.
Nähere Info zur Kindermilch finden Sie auch hier:
Warum ist Kindermilch fürs Kleinkind so wertvoll? | HiPP
Ich wünsche Ihrem Kind auch weiterhin eine gesunde Entwicklung!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Ihre Kinderärztin hat völlig recht - wichtig ist im Alter Ihres Kleinen vor allem eine ausgewogene Beikost. Die Milch ist nur mehr Nebensache.
Im 2. Lebensjahr werden etwa 300 ml/g Milch und Milchprodukte empfohlen, am besten auf 2-3 Mahlzeiten am Tag verteilt.
Dazu zählen die Trinkmilch (Muttermilch, Säuglings- oder Kindermilch), Käse, Joghurt, Müesli, Milchreis, Pürees mit Milch etc. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.
Der Vorteil der Kindermilch gegenüber der Kuhmilch ist, dass diese besser an die Ernährungsbedürfnisse von Kleinkindern angepasst ist. Vor allem der Eiweißgehalt liegt hier niedriger und die Nährstoffe sind passender.
Nähere Info zur Kindermilch finden Sie auch hier:
Warum ist Kindermilch fürs Kleinkind so wertvoll? | HiPP
Ich wünsche Ihrem Kind auch weiterhin eine gesunde Entwicklung!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten Sie: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt
der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund
der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall
darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für Ihr Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung.
HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.
loading 19523...
Suche
loading 31377...
loading 19556...
loading 19557...
loading 19828...
loading 19520...