Re: Flaschenverweigerung
Liebe „Keti2008“,
Ihr Kleiner lehnt auf einmal das Fläschchen ab – ist vielleicht etwas vorgefallen?
War die Milch einmal etwas zu heiß, hat sich Ihr Spatz einmal arg verschluckt? Dann braucht es einfach Zeit, bis er sich von dem „Schreck“ erholt hat. Oft hilft es dann den Platz zum Füttern zu wechseln – ein anderer kuscheliger Platz zum Füttern, anderes Licht, schöne Musik etc.
Manchmal mögen die Kleinen auch lieber ein etwas „kühleres“ Fläschchen trinken. Dann das Fläschchen bei der Zubereitung etwas mehr abkühlen lassen. Achten Sie auch darauf, dass Ihr Baby beim Trinken bequem liegt. Beobachten Sie, ob Ihr Baby in sitzender oder liegender Position besser trinkt.
Schauen Sie, ob genug Milch aus dem Sauger kommt: Bei umgekehrter Flasche sollte ein Tropfen pro Sekunde fließen. Ansonsten muss Ihr Kind zu stark saugen und mag deshalb nicht.
Freundet sich Ihr Sohn trotzdem nicht mit dem Fläschchen an, dann können Sie auch versuchen die Milch aus einem Becher zu reichen. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit der Milch zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Die Kleinen lernen das meist recht schnell. Dürfen sie trinken wie die Großen, ist es gleich viel spannender. Oder Sie probieren die Milch über den Löffel zu „füttern“.
Bieten Sie mit Ruhe und ohne Erfolgsdruck diese Milchmöglichkeiten an. Bestimmt klappt es bald wieder mit der Milch!
Ich wünsche Ihnen beiden alles Gute!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin