Ab wann nachts keine Milch?
Hier können Sie Ihre Fragen an das HiPP Expertenteam stellen. (Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
14. Apr 2010 20:07
Ab wann nachts keine Milch?
Hallo!Mein Sohn ist 6 Monate alt.Er bekommt ein mal in der Nacht das Fläschchen.Letztens hab ich gehört,das Babys ab ca.7 Monaten nachts kein Fläschchen mehr bekommen sollten d.h ich müsste das Fläschchen meinem Sohn bald abgewöhnen.Ab wann brauchen denn Babys nachts keine Flasche mehr?
16. Apr 2010 13:21
Re: Ab wann nachts keine Milch?
Hallo!
Das ist natürlich von Baby zu Baby unterschiedlich. Ab dem 2. Lebenshalbjahr etwa pendelt sich der Hunger- und Sättigungsrhythmus beim gesunden Kind auf den Tag ein. Dann braucht Ihr Kleiner auch nachts keine Flasche mehr. Ein nächtliches Fläschchen kann schnell zu einer Gewohnheit werden. Es schadet zudem den ersten Zähnchen, weil diese danach in der Regel nicht mehr geputzt werden.
Sie werden sehen, je mehr Ihr Sohn im Beikostalter regelmäßig an festen Mahlzeiten am Tag isst, umso weniger wird er in der Nacht trinken! Und Sie wissen genau, dass es kein Hunger sein kann. Bieten Sie zwischendurch und auch nach dem Abendessen noch etwas Wasser oder Babytee zu trinken an. Wenn Sie das Gefühl haben Ihr Sohn hat nachts Durst reichen Sie nur Babytee oder abgekochtes Wasser.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Das ist natürlich von Baby zu Baby unterschiedlich. Ab dem 2. Lebenshalbjahr etwa pendelt sich der Hunger- und Sättigungsrhythmus beim gesunden Kind auf den Tag ein. Dann braucht Ihr Kleiner auch nachts keine Flasche mehr. Ein nächtliches Fläschchen kann schnell zu einer Gewohnheit werden. Es schadet zudem den ersten Zähnchen, weil diese danach in der Regel nicht mehr geputzt werden.
Sie werden sehen, je mehr Ihr Sohn im Beikostalter regelmäßig an festen Mahlzeiten am Tag isst, umso weniger wird er in der Nacht trinken! Und Sie wissen genau, dass es kein Hunger sein kann. Bieten Sie zwischendurch und auch nach dem Abendessen noch etwas Wasser oder Babytee zu trinken an. Wenn Sie das Gefühl haben Ihr Sohn hat nachts Durst reichen Sie nur Babytee oder abgekochtes Wasser.
Herzlicher Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
16. Apr 2010 20:00
17. Apr 2010 10:30
Re: Ab wann nachts keine Milch?
Hallo
meine Tochter (4 monate) schläft durch.
was ich ganz schön finde.
Jetzt meine frage muss ich meine Tochter zum essen wecken?lasse sie immer schlafen.
hoffe hab nichts falsch gemacht.
Würde mich über eine schnelle antwort freuen
liebe grüße nadine
meine Tochter (4 monate) schläft durch.

was ich ganz schön finde.

Jetzt meine frage muss ich meine Tochter zum essen wecken?lasse sie immer schlafen.
hoffe hab nichts falsch gemacht.

Würde mich über eine schnelle antwort freuen
liebe grüße nadine
19. Apr 2010 12:08
Re: Ab wann nachts keine Milch?
Liebe Nadine!
Super, dass Ihre Kleine durchschläft.
Sie müssen Ihre Tochter nachts nicht aufwecken und füttern, ohne dass sie Hunger hat. Wenn Sie hungrig wäre, würde Sie Ihnen das eindeutig zeigen.
Erfreuen Sie sich daran, dass Sie selbst die Nächte durchschlafen können, das kann sich auch schnell wieder ändern.
Bester Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
Super, dass Ihre Kleine durchschläft.
Sie müssen Ihre Tochter nachts nicht aufwecken und füttern, ohne dass sie Hunger hat. Wenn Sie hungrig wäre, würde Sie Ihnen das eindeutig zeigen.
Erfreuen Sie sich daran, dass Sie selbst die Nächte durchschlafen können, das kann sich auch schnell wieder ändern.
Bester Gruß
Ihr HiPP Expertenteam
19. Apr 2010 12:11
6 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten Sie: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt
der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund
der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall
darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für Ihr Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung.
HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.
loading 19523...
Suche
loading 31377...
loading 19556...
loading 19557...
loading 19828...
loading 19520...