Meine Kleine ist 14 Monate alt. Zu ihrem 1Geburtstag wurde ihr ein Töpfchen geschenkt. Das steht die ganze Zeit neben der Toilette. Wir haben sie zum kennenlernen des Töpfchens da auch öfter mit Klamotten rauf gesetzt. Nun haben wir seit 1-2 Wochen auch einfach mal die Windel abgemacht und sie so drauf gesetzt. Das hat gut funktioniert und es war auch was im Töpfchen.
Jetzt geht sie 2-3 mal am Tag drauf. Immer freiwillig, wir zwingen sie zu nix. Sie zeigt einfach darauf, wenn wir im Bad sind oder macht "bitte bitte", wenn wir fragen, ob sie mal muss. Es ist auch fast jedes Mal was drin.
Ich frage mich aber, ob das zu zeitig ist? Möchte halt nichts mit Druck machen. Sie kann sich ja auch noch nicht äußern, außer durch zeigen. Sprechen ist nämlich noch nicht. Sollten wir das beibehalten und fördern bzw. das schon als Töpfchen-Training nutzen? Ich hab auch gelesen, dass die Kinder bis 18 Monate ungefähr auch gar nicht bewusst steuern können, dass sie Pipi oder groß müssen..
Bin halt sehr überrascht und hielt es bis vor paar Tagen noch für Zufallstreffer