Wie lange brauchen Babys Muttermilch/PRE/Folgemilch?

Speiseplan, Milchmenge, geeignete Lebensmittel und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Liebe Eltern,

euch und eurer Familie wünschen wir ein frohes Osterfest!

Wir freuen uns darauf, die Feiertage im Kreise unserer Familie zu verbringen.
Eure eingehenden Fragen bearbeiten wir schnellstmöglich nach den Feiertagen.

Herzliche Grüße
Dein HiPP Elternservice-Team

Caro_ze
2. Mär 2025 19:03
Wie lange brauchen Babys Muttermilch/PRE/Folgemilch?
Hallo,

Meine Tochter ist mittlerweile 11 Monate und so langsam wird sie tagsüber von mir kaum noch gestillt.
Sie wird nur noch nach dem Aufstehen, Abends zum Einschlafen und 1x nachts gestillt.

Jetzt stellt sich mir so langsam die Frage, wenn ich abstillen möchte - wie lange mein Kind überhaupt Muttermilch/PRE braucht? Bis zum 1. Geburtstag oder bis zum 2. Geburtstag? dass die WHO sagt, bis zum 2. Geburtstag Stillen, ist mir bekannt. Aber so langsam möchte ich nicht mehr stillen.

Nachdem meine Kleine keine Flasche nimmt, weiß ich nicht, wie ich das mit dem Abstillen machen soll. Sie trinkt nur aus einem offenen Becher.

Reicht es, wenn sie tagsüber dann genügend Milchprodukte zu essen bekommt, wie zB Jogurt, Porridge?
Oder soll ich ihr dann PRE im Becher geben?

Kann sie evtl in der Früh anstatt meine Muttermilch, ein kleines Glas Kuhmilch trinken?

Unser Tag/Essverhalten ist aktuell ungefähr so:

~ Morgens 07 Uhr: Aufstehen und Stillen
~ 08:30 Uhr: Frühstücken (Porridge oder Jogurt mit Obst)
~ Mittag 12/13 Uhr: Brei und Obst als Nachtisch
~15/16 Uhr: Getreide/Obst Brei und bissl Obst oder mal ne Waffel
~ 18 Uhr: Abendessen, meist 1,5 Scheiben Brot mit Frischkäse, Butter oder Aufstrich und gedünsteten Gemüse
~19/19:30 Uhr: Stillen und ins Bett
~02/03 Uhr: meist 1x Stillen


Vielleicht können Sie mir ja weiterhelfen, wie ich weiter vorgehen kann und wie ich mein Stillen anderweitig ersetzen kann und vor allem wie lange Kinder denn Milch wirklich brauchen.

vielen Dank.

Liebe Grüße
Caro
Benutzeravatar Anke – HiPP Forum
3. Mär 2025 08:08
Re: Wie lange brauchen Babys Muttermilch/PRE/Folgemilch?
Liebe Caro,

toll, dass du nun fast ein Jahr gestillt hast.

Ein Vorschlag: stille deine Kleine noch bis zum ersten Geburtstag. Danach hast du verschiedene Möglichkeiten bei der Wahl der Trinkmilch. Du kannst deiner Kleinen als Trinkmilch eine altersgerechte Kindermilch (wie die HiPP Kindermilch COMBIOTIK 1+) oder Kuhmilch anbieten.

Die Kindermilch haben den Vorteil, dass diese im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert ist. Des Weiteren unterstützt die Kindermilch (z.B. HiPP Kindermilch COMBIOTIK 1+) die Eisen- und Vitamin D-Versorgung besonders.

Gerne kannst du deiner Kleinen die Milch dann auch in einem Becherchen zu den Mahlzeiten anbieten – du brauchst kein Fläschchen einführen. Sie trinkt wunderbar aus einem Becher und das ist auch besser für die Zähnchen. Kombiniere die Milch dann am besten zu den Mahlzeiten. Wie du schreibst - ein Becher zum Brot dazu oder ein Müesli mit Milch.

Ab dem 1. Geburtstag braucht deine Kleine nur noch etwa 300ml Milch bzw. Gramm milchhaltiges. Diese Menge reicht aus, um sie mit allen wichtigen Nährstoffen aus der Milch gut zu versorgen. Am besten auf zwei-drei Mahlzeiten am Tag verteilt. Dazu zählen die Trinkmilch, Käse, Joghurt, Müesli, Milchreis, Pürees mit Milch etc. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.

Die Milch zum Einschlafen und in der Nacht ist oft ein liebgewonnenes Ritual, das nicht immer aus Appetit, sondern eher aus Gewohnheit und auch zur Beruhigung gefordert wird.

Nach und nach kannst du gerne auch ein neues Einschlafritual wie gemeinsames Kuscheln, etwas vorlesen oder z.B. ein Kuscheltuch mit deinem Geruch einführen. Das neue Einschlafritual kann dann mit der Zeit das Fläschchen als Einschlafhilfe ablösen.

Natürlich geht so eine Umstellung nicht von jetzt auf gleich. Erfahrungsgemäß brauchen die Kleinen etwas Zeit, um sich an eine neue Einschlafroutine zu gewöhnen. Vertraue da auch auf deine Kleine und auch auf dein Bauchgefühl.
Die morgendliche Stillmahlzeit kannst du dann direkt durch ein vorgezogenes Frühstück ersetzen.

Dein Plan sieht im Moment toll aus! Im Kleinkindalter könnte er dann grob so aussehen:

Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst, Gemüse + Knabberei, nur Knabberei, nur Gemüse, Obst oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst, Gemüse + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst/Gemüse, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli

Du kannst die Mahlzeiten jederzeit untereinander tauschen. Schau einfach, dass du in etwas so eine Mischung hinbekommst. Es muss auch nicht jeden Tag gleich sein. Ein guter Schnitt über die Woche ist prima.

Ich wünsche euch alles Liebe und einen guten Start in die Woche!

Herzliche Grüße
von deiner HiPP Expertin Anke
2 Beiträge • Seite 1 von 1
loading 19553...