Re: Essen
Liebe “Alma86“,
schön, dass Sie sich an uns wenden!
Da gibt es keine festen Vorgaben für die Essensmengen. Kinder sind da ganz individuell. Geben Sie Ihrem Kind gerne immer so viel, bis es wirklich satt ist. Da können Sie nichts falsch machen – vertrauen Sie auf das Sättigungsgefühl Ihres Kindes.
Hier zur Übersicht einmal ein Vorschlag, wie der Ernährungsplan ab dem 1. Geburtstag aussehen könnte. Diesen können Sie ganz an Ihren Schatz anpassen:
Morgens: Milch + Brot oder Milchbrei, Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei, Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und 1-2 mal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, mal ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli
Zwischendurch Getränke wie Wasser, Tee oder Schorle.
Milch ist auch im zweiten Lebensjahr wichtig für die Kalziumversorgung Ihres Kindes. Empfohlen werden über den Tag verteilt etwa 300 ml Milch oder g Milchprodukte.
Neben Trinkmilch (z.B. zum Brot) können das auch ein Milchbrei, ein Müesli, der Käse auf dem Brot, ein kleiner Joghurt zwischendurch sein. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet.
Gerne können Sie den Milchbrei auch einmal morgens anbieten und dreimal die Woche Brot ist auch vollkommen in Ordnung.
Als Kleinkind darf Ihr Kind seinen Speiseplan immer mehr erweitern und nach und nach alle die Lebensmittel bekommen, die der Rest der Familie auch zu sich nimmt. Am besten ist natürlich Abwechslung.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Kind alles Gute!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin