Elternbrief 2 Jahre und 6 Monate

10 praktische Ess-Tipps

Liebe Eltern,

wie klappt es bei euch mit dem Essen? Alles gut? Oder hast du manchmal das Gefühl, dass dein Kind gar keinen richtigen Hunger hat? Der Hunger bei Kleinkindern schwankt, das ist normal. Gesunde Ernährungsgewohnheiten sind wichtig und du solltest ein Auge darauf haben, was dein Kind isst. Gleichzeitig ist es auch nicht schlimm, wenn dein Kind mal nur „nackige Nudeln“ essen möchte.

Jetzt einloggen, um den personalisierten Elternbrief mit allen BabyClub Vorteilen zu lesen.

Zum personalisierten Elternbrief

GRATIS HiPPiS Hörspiel zum Download

Neugierig, welche Abenteuer unsere HiPPiS auf dem HiPP Bio-Hof erleben? Jetzt gratis Hörspiel herunterladen oder direkt anhören!

Zum Hörspiel

Harmonie am Esstisch?

Dein Schatz kann jetzt nahezu alles vom Familientisch mitessen. Dein Kind hat (fast) alle Zähne, kann schon gut beißen, kauen und schlucken. Das Essen mit Gabel und Löffel klappt inzwischen bei vielen Kindern schon recht gut. Doch vielleicht verlaufen die Familienmahlzeiten dennoch nicht ganz so harmonisch wie gedacht? Brokkoli? „Mag ich nicht“. Kartoffeln „Mag ich nicht“. Auch wenn dein Kind manche Speisen zunächst ablehnt, biete sie ihm immer wieder ganz zwanglos an. Am besten du stellst alles auf den Tisch und dein Kind kann auswählen. Die Regel ist, dass etwas, das auf dem Tisch steht, gegessen oder zumindest probiert werden sollte. Kinder brauchen oft bis zu zehn „Probierversuche“ bis sie sich an neue Speisen gewöhnen. Biete deinem Kind eine Vielfalt an gesunden Lebensmitteln an. Denn eine vielseitige Ernährung aus gesunden Zutaten sichert eine ausgewogene Nährstoffzufuhr.

Auch für euch kann es eine Chance sein, eure Ernährung auf den Prüfstand zu stellen. Als Eltern seid ihr wichtige Vorbilder für euer Kind bei der Nahrungsauswahl und dem Essverhalten. Mindestens einmal am Tag sollte die ganze Familie mit dem Kind am Tisch versammelt sein. Auch wenn euer Kind jetzt am Familientisch mitisst, gibt es immer mal Tage, an denen du vielleicht keine Zeit zum Kochen hast oder ihr Lust auf etwas habt, das für euer Kind noch nicht geeignet ist. Dann sind die köstlichen HiPP Produkte für Kleinkinder eine Alternative.

10 praktische Ess Tipps

  1. Nehmt euch Zeit für die gemeinsamen Mahlzeiten, setzt euch mit eurem Kind an den Tisch, ohne Fernseher, Smartphone oder andere Ablenkungen. Euer Kind hat seinen eigenen Platz im sicheren Hochstuhl und kann sich so auf sein Essen konzentrieren.
  2. Eine große Hilfe ist es, schon jetzt einigermaßen feste Essenszeiten einzuhalten.
  3. Sorgt für eine entspannte Atmosphäre, bei der jeder Zeit hat, fertig zu essen und auch einmal etwas liegen lassen kann, wenn der Hunger nicht ganz so groß war. Zieht die Mahlzeiten aber nicht in die Länge. Nach etwa 30 Minuten sollte das Essen beendet sein.
  4. Der Appetit von Kindern ist von Tag zu Tag verschieden, nicht zum Aufessen zwingen.
  5. Vermeidet nach Möglichkeit das Zwischendurch-Essen, denn das verringert den Appetit bei den richtigen Mahlzeiten.
  6. Auch unterwegs im Buggy oder Auto braucht euer Kind zwar Beschäftigung, aber nicht unbedingt etwas zu essen. Deshalb lieber Spielzeug geben, als immer wieder etwas zu essen oder zu trinken.
  7. Spielregeln beim Essen klären. Auch einfache Tischmanieren, z.B. nicht während des Essens aufzustehen oder mit dem Essen zu spielen, kann euer Kind jetzt schon befolgen.
  8. Lasst euer Kind beim Zubereiten der Speisen zuschauen und mit wachsendem Alter mehr und mehr mithelfen. So können Kinder Freude an den Speisen und Lust aufs Essen entwickeln.
  9. Unterstützt euer Kind dabei, sich weiterzuentwickeln. Verzichtet auf das Trinken aus dem Fläschchen – euer Kind sollte ab jetzt alle Getränke aus einem Becher trinken.
  10. Wunschtag einführen. Nachdem es bei meinen Kindern auch immer große Diskussionen um das Essen gab, haben wir uns geeinigt, dass jeder einen Wunschtag in der Woche hat, an dem sein Lieblingsessen gekocht wird. Dafür sollte aber auch anstandslos an den anderen Tagen von allem etwas gegessen werden.

Wie viel braucht mein Kind zu trinken?

Kleinkinder sollten zu jeder Mahlzeit ca. 100-150 ml Getränk aus dem Becher angeboten bekommen. Die Gesamttrinkmenge über den Tag beträgt dann 600-800 ml. Der Durst kann natürlich schwanken. Achte bewusst darauf, dass dein Kind genug trinkt. Biete immer wieder untertags etwas an. Oft vergessen die Kleinen bei all den spannenden Dingen, die es am Tag zu erleben gibt, etwas zu trinken. Insbesondere nach der Umstellung vom Fläschchen auf den Becher trinken die Kleinen oft deutlich zu wenig. Als Getränke sind Wasser und ungesüßte Tees ideal, weil sie keine Kalorien enthalten. Bevorzugt euer Schatz – wie die meisten Kinder – aber ein Getränk mit Geschmack, so bietet ihm Fruchtsäfte stets verdünnt mit Wasser oder Tee an.

Weitere Informationen findest du in unserem Ratgeber zum Thema Trinken im Kinder-Bereich.

Leckere Rezepte

Schau doch auch einmal auf unsere Seiten zu „Kochen mit HiPP“. Dort findest du viele schnell zuzubereitende Kochrezepte aus unseren Gläschen. Kennst du schon unser leckeres Kochbuch KOCHEN IST HIPP? Veronique Witzigmann hat darin über 70 Rezepte kreiert, die man aus unseren Gläschen zaubern kann!

P.S.: Kennst du schon unsere kostenlose HiPP Baby App? Wir zeigen dir über eine Karte Eltern-Tipps zu babyfreundlichen Restaurants, Wickelräumen, Spielplätzen, Zoos u.v.m.
Jetzt informieren & herunterladen

Alles Gute für dich und dein Kind!

Deine

Nicola Solms
Tochter von Claus Hipp und Mutter von drei Kindern

Passt die Ausgabe nicht zum Alter deines Kindes? Falls nicht, kannst du hier das Geburtsdatum deines Babys korrigieren und erhältst dann die passenden Briefe.

BIO FÜR KINDER

Die Snack-Alternative für Kinder ab 1 Jahr.

Liebe Eltern,

Familie das sind nicht ausschließlich Mama, Papa und Kind - Familie kann vielfältiger sein!

Wir möchten euch ALLE als Eltern ansprechen und unterstützen, egal ob Mama und Papa, Alleinerziehende, zwei Mamas oder zwei Papas. Sprachlich ist es schwierig, euch alle „richtig“ anzusprechen, aber eins ist uns wichtig: Keiner soll sich ausgeschlossen fühlen.
Außerdem verwenden wir – für eine bessere Lesbarkeit – bei Personenbezeichnungen meist die männliche Form wie Kinderarzt, Frauenarzt. Auch hier gilt: Wir bringen allen die gleiche Wertschätzung entgegen.